Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Jahrhundert-Zählung: Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Im Zuge der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ erhielt die Ortsgemeinde Pracht neue Obstbäume durch den Kreis, die jetzt gepflanzt wurden. Bei der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung sollte in den Dörfern und Städten des Kreises nicht nur der Obstbaumbestand gezählt werden, die Landschaft soll auch zusätzlich mit jungen Obstbäumen für die Zukunft ergänzt werden. Der Untertitel des Projektes heißt daher auch: „Kulturlandschaft erhalten und neu entwickeln“. In Pracht setzten freiwillige Helfer die neuen Bäume unterhalb des Kindergartens und auf der Streuobstwiese und im Bereich des Feldgehölzes.

In Pracht setzten freiwillige Helfer die neuen Bäume unterhalb des Kindergartens und auf der Streuobstwiese und im Bereich des Feldgehölzes. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Nach der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ konnte die Ortsgemeinde Pracht bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen weitere Obstbäume abholen. Es wurden Apfelbäume und je ein Kirsch-, Pflaumen- und Birnenbaum mit Zubehör - Pfähle, Wurzeldraht, Stammschutz und Kokosstrick - in Empfang genommen. Die neuen Obstbäume wurden unterhalb des Kindergartens auf der Streuobstwiese und im Bereich des Feldgehölzes gepflanzt.

Klaus Ebach und sein Sohn Michael sowie Friedhelm Seelbach und sein Enkel Lars mit Freundin haben die Bäume nach den schriftlichen Anweisungen von Olaf Riesner-Seifert von der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung gepflanzt. Zuvor hatte Dirk Seelbach mit seinem Bagger die Löcher ausgehoben. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer mit kühlen Getränken und Bratwurst versorgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung sollte in den Dörfern und Städten des Kreises nicht nur der Obstbaumbestand gezählt werden, die Landschaft soll auch zusätzlich mit jungen Obstbäumen für die Zukunft ergänzt werden. Der Untertitel des Projektes heißt daher auch:
„Kulturlandschaft erhalten und neu entwickeln“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


„Eichenkommunion“ für Martha Koch und Maria Solbach

Die Erstkommunion-Jahrgänge der Jahre 1938, 1948, 1958 und 1968 trafen sich in Friesenhagen. Martha Koch ...

Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

Raiffeisen-Geburtstagskaffee bei der Bank

Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages ...

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention ...

„Grüner-Daumen-Tag“ in Honnerother Kindertagesstätte

Arbeitseinsatz für Eltern, Kinder, Erzieherinnen: EIn tag genügte, um dasA ußengelände der Honnerother ...

Kreis und Arbeitsagentur werben für Handwerksberufe

Mit der Aktion „Ein Tag im Handwerk“ wollen Arbeitsagentur und der Landkreis Altenkirchen für Handwerksberufe ...

Werbung