Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

„Eichenkommunion“ für Martha Koch und Maria Solbach

Die Erstkommunion-Jahrgänge der Jahre 1938, 1948, 1958 und 1968 trafen sich in Friesenhagen. Martha Koch aus Steeg und Maria Solbach aus Waldbröl konnten dabei als älteste Teilnehmer ihre „Eichenkommunion“ feiern. Bis in den späten Nachmittag wurden bei guter Stimmung Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht. Es gab viel zu erzählen, denn viele der „Kommunionkinder“ von damals sahen sich zum ersten Mal wieder.

Maria Solbach, geb. Hermann (links), und Martha Koch, geb. Orthen, feierten ihre „Eichenkommunion“. (Foto: Hermann-Josef Schuh)

Friesenhagen. Zur Feier ihrer Jubelkommunion trafen sich gleich fünf Jahrgänge in der Pfarrkirche zu Friesenhagen. Kaplan Pater Mathew Roji konnte in einem feierlichen Gottesdienst die Kommunion-Jahrgänge 1938, 1948, 1958 und 1968 begrüßen. Zusätzlich hatten sich noch vier Jubilare des Jahres 1967 angeschlossen. Sie hatten im vergangenen Jahr ihr Jubiläum verpasst.

19 Mädchen und 12 Knaben hatten vor 80 Jahren von Pfarrer Kraforst das Sakrament der Erstkommunion empfangen. Martha Koch (89 Jahre) aus Steeg und Maria Solbach (88) aus Waldbröl konnten jetzt als älteste Teilnehmer ihre „Eichenkommunion“ feiern - ein großes und seltenes Jubiläum. Die beiden Frauen erinnerten sich noch gut an die langen Wege von Wippe und Steeg zum Kommunionunterricht nach Friesenhagen. Zehn Jahre später waren dann Anneliese Hombach, Hans Koch, Hubert Meurer und Wilhelm Böhmer bei den Kommunikanten. Acht Mädchen und elf Jungen erhielten 1948 von Pfarrer Hilbert erstmalig die Kommunion. Zur Diamantenen Kommunion hatten sich von 22 Knaben und 10 Mädchen noch 14 Jubilare eingefunden. Auch sie hatte Pfarrer Hilbert zum Tisch des Herrn geführt. Die größte Gruppe bildete der Jahrgang von 1968. Damals waren 38 Mädchen und Jungen dabei. 21 davon konnten jetzt ihre Goldkommunion feiern.



Die feierliche Festmesse wurde von Paul Hüsch an der Orgel musikalisch gestaltet. Pater Roji hatte als Motto der Predigt den Satz des Apostel Paulus gewählt: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“. Zum Vaterunser, dem Friedensgruß bis zum Empfang der Kommunion versammelte er die Jubilare um den Altar. Nach dem Erinnerungsfoto neben der Kirche fuhren alle nach Hohenhain zum Festmahl im Gasthof „Alte Schanze“. Bis in den späten Nachmittag wurden bei guter Stimmung Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht. Es gab viel zu erzählen, denn viele der „Kommunionkinder“ von damals sahen sich zum ersten Mal wieder. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

Raiffeisen-Geburtstagskaffee bei der Bank

Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages ...

Es war nur eine Frage der Zeit: Neuauflage von „Frühlingserwachen“

Begegnungen, Filme, Workshops, Vorträge, Musik: Das alles gibt es bei der Neuauflage des spirituellen ...

Jahrhundert-Zählung: Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Im Zuge der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ erhielt die Ortsgemeinde Pracht neue Obstbäume ...

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention ...

„Grüner-Daumen-Tag“ in Honnerother Kindertagesstätte

Arbeitseinsatz für Eltern, Kinder, Erzieherinnen: EIn tag genügte, um dasA ußengelände der Honnerother ...

Werbung