Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Tim Kraft wird Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter in Kirchen

Neuer Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter für die Verbandsgemeinde Kirchen wird Tim Kraft. Der bisherige Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung wechselt zum 1. Juni aus Altenkirchen nach Kirchen. „Wir freuen uns, für diese Aufgabe Tim Kraft gewonnen zu haben. Er hat nicht nur langjährige Erfahrung als Wirtschaftsförderer des Landkreises vorzuweisen, sondern war zuvor auch in der freien Wirtschaft tätig. Zudem bringt er eine Sicht von außen mit in die Region, von der wir profitieren können, da er in Dortmund als auch in München berufstätig war“, sagt Bürgermeister Maik Köhler.

Tim Kraft (links) wird Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter in der Verbandsgemeinde Kirchen. „Er hat nicht nur langjährige Erfahrung als Wirtschaftsförderer des Landkreises vorzuweisen, sondern war zuvor auch in der freien Wirtschaft tätig", sagt Bürgermeister Maik Köhler (rechts). (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen)

Kirchen. Die Verbandsgemeinde Kirchen bekommt einen neuen Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter: Tim Kraft heißt der neue Mann, er beginnt am 1. Juni seinen Dienst in der Verwaltung. „Es ist uns wichtig, dass man als Verwaltung eine professionelle Wirtschaftsförderung und damit einen direkten Ansprechpartner für die Wirtschaft hat“, erläutert Bürgermeister Maik Köhler. „Wir freuen uns, für diese Aufgabe Tim Kraft gewonnen zu haben. Er hat nicht nur langjährige Erfahrung als Wirtschaftsförderer des Landkreises vorzuweisen, sondern war zuvor auch in der freien Wirtschaft tätig. Zudem bringt er eine Sicht von außen mit in die Region, von der wir profitieren können, da er in Dortmund als auch in München berufstätig war“, führt Köhler weiter aus. Tim Kraft stammt aus Niederfischbach und wohnt seit seiner Rückkehr aus München mit seiner Familie wieder in „Föschbe“. Nach seiner Ausbildung bei der Firma Wurth (Niederfischbach) hat er an der Universität Siegen seinen Abschluss als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Management kleinerer und mittlerer Unternehmen sowie Marketing absolviert.

Langjährige Erfahrung in Wirtschaft und Verwaltung
Darüber hinaus hat Kraft ein weiteres Studium in Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Arts in Economics) in Siegen erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich hat er einen Abschluss als Controllingbetriebswirt (FernUNI Hagen) und ein VHW-Diplom im Bereich Baurecht. Nach Beendigung des Studiums arbeitete er in München und Dortmund und zog vor knapp neun Jahren zurück in seine Heimat. Dort stieß er zur Wirtschaftsförderung des Landkreises, deren Leitung er die letzten zweieinhalb Jahre inne hatte. „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen. Wirtschaftsförderung und Bauverwaltung unter einem Dach zusammenzufassen halte ich für den richtigen Schritt. Ich bin diesem Modell erst Anfang des Jahres begegnet, als es als Vorzeigemodell in Baden Württemberg präsentiert wurde“, so Tim Kraft. „Die Herausforderung wird es sein, dieses theoretische Modell in der Praxis zum Vorteil der Unternehmen umzusetzen. Ich denke aber, dass es bei den anstehenden Themen wie dem Breitbandausbau oder der Gewerbeflächenentwicklung von großem Nutzen sein wird. Die Verbandsgemeinde hat zudem viel Potential, das, wenn ich mir beispielsweise die Homepage anschaue, noch zu wenig auf professionelle Weise nach außen getragen wird“, erläutert Kraft.



Enger Bezug zur Verbandsgemeinde
„Sobald Tim Kraft seine Tätigkeit bei uns begonnen hat, werden als nächstes die Vorstellungen von Herrn Kraft sowie die Inhalte und Ausrichtung der Wirtschaftsförderung zeitnah vorgestellt“, berichtet Bürgermeister Köhler und ergänzt, „dass wir froh sind einen Nachfolger für Rainer Kipping gefunden zu haben, der einerseits solch einen umfassenden fachlichen als auch praktischen Hintergrund hat und zudem einen engen Bezug zur Region der Verbandsgemeinde Kirchen vorweist. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Verkehrsverbund: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen können für das abgelaufene Jahr 2017 ...

Jahrmarkt Wissen bringt Hope Theatre aus Nairobi auf die Bühne

Ein besonderes Theaterstück präsentiert der Wissener Jahrmarkt am 27. April im Wissener Pfarrheim. Hope ...

Kreis fördert Beko-Stellen mit 37.500 Euro

Die Beratungs- und Koordinierungsstellen (Beko-Stellen) im Landkreis Altenkirchen erhalten laut Pressemitteilung ...

Das DRK präsentiert sich auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen

Nach der ASG Altenkirchen wird das Deutsche Rote Kreuz als nächste Organisation aus der Region mit einem ...

JSG Wisserland holt klaren Heimsieg gegen JSG Weitefeld

Nach der Auswärtsniederlage bei Tabellenführer Eisbachtal am letzten Wochenende hat die JSG Wisserland ...

Frühlingsfest macht Betzdorf zur „Oldtimer-City“

Die Natur explodiert und überall grünt und blüht es: Der Frühling ist da. In dieser Jahreszeit rüstet ...

Werbung