Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Bei der Seniorenakademie drehte sich alles „Rund ums Ei!“

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei – gesund und stärkend ist das Ei.“ Der das sagte, war Wilhelm Busch. Und er wurde gerne zitiert bei der Seniorenakademie in Horhausen, bei deren jüngstem Treffen sich alles um das Ei drehte: Geschichte, Ernährung, Musik, Gesang, Sketche. Ernährungsberaterin Kerstin Awan stellte unter anderem die vielen positiven Eigenschaften des Eis in der Ernährung heraus, gab aber auch Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit. Übrigens: Bunt bemalte Eier verschenkten die Chinesen vor rund 5.000 Jahren.

Spielten im Sketch Lieschen und Trina: Margret Reuter (links) und Käthe Stopperich. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Das Ei stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski konnte wieder über 100 Seniorinnen und Senioren zu dem bunten Nachmittag begrüßen. Dabei sagte er: „Das weiß ein jeder, wer's auch sei – gesund und stärkend ist das Ei, so Wilhelm Busch schon vor über 100 Jahren. Und er hatte Recht: Denn Eier sind wertvolle Lebensmittel, die viele wichtige Nährstoffe liefern. Das Ei ist ein Phänomen, seit Beginn der Menschheit Symbol für Fruchtbarkeit und Leben. Schon vor rund 5.000 Jahren verschenkten Chinesen bunt bemalte Eier zum Frühlingsanfang.“

Gesunde Ernährung und das Ei
Gleich nach der Begrüßungsansprache servierten die fleißigen Frauen des Vorbereitungskreises traditionell Kaffee und Kuchen. Das Programm startete mit den Kindern aus dem katholischen Kindergarten Horhausen und ihren Betreuerinnen. Sie begeisterten die Senioren mit der „Vogelhochzeit“. Zur Belohnung gab es für jedes Kind einen Apfel. Im Mittelpunkt des Nachmittages stand schließlich der kurzweilige Vortrag der Oecotrophologin Kerstin Awan aus Höhr-Grenzhausen unter der Überschrift „Gesunde Ernährung rund ums Ei“. Die Ernährungsberaterin stellte unter anderem die vielen positiven Eigenschaften des Eis in der Ernährung heraus, gab aber auch Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit. Am Ende ihres Vortrages beantwortete Kerstin Awan noch Fragen. Vorsitzender Schmidt-Markoski dankte abschließend nicht nur der Referentin, sondern auch der Barmer (Krankenkasse) für die finanzielle Unterstützung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sketche, Lieder und ein Eierlikör
Lustig ging es im Programm weiter mit dem Loriot-Sketch „Das Frühstücksei", aufgeführt von Maria Buhr und Franz-Albert Heidt. Infos rund um den Eierlikör gab Rolf Schmidt-Markoski, als Sänger (Playback) zu dem alten Schlager: „Ay, ay, ay, Maria, Maria aus Bahia“ stand Michael Reuter auf der Bühne. „Lachtränen“ flossen beim Sketch „Der Eierhandel“: Die schlaue Trina (Käthe Stopperich) hatte Lieschen aus der Stadt (Margret Reuter) beim Eierkauf ganz schön überlistet. Mit gemeinsam gesungenen Frühlingsliedern endete schließlich der Nachmittag. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Blutspende in Katzwinkel ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Blutspende in Katzwinkel ist auch Hilfe gegen Blutkrebs
Die Zahl der Blutspender geht immer weiter ...

Jugendlicher aus Unnau-Korb seit Sonntag vermisst

Seit Sonntagabend, 15. April, wird Daniel Damian Malinowski aus Unnau-Korb vermisst. Der 15-Jährige hatte ...

Nachwuchs gesichtet: Wildkätzchen im Wald lassen!

Wer junge Wildkatzen im Wald sichtet, möge sie weder anfassen noch mitnehmen. Darauf weist der BUND Rheinland-Pfalz ...

Einsatz für die „Feuerfüchse“ der Kirchener Bambini-Feuerwehr

Für die „Feuerfüchse“ der Kirchener Bambini-Feuerwehr stand eine gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

Neuer Unfalltarif rückt Kundenwünsche in den Fokus

Einen neuen Unfalltarif bietet seit Mitte März die LVM Versicherung. Dazu hat die Versicherung im Vorfeld ...

Werbung