Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach hat viel vor

Die Seniorenfeier Ende April, das Grillfest im Juni, das Raiffeisen- und Heimatkonzert im November: Der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach e.V. hat einen gut gefüllten Veranstaltungskalender für 2018. Neue Sänger sind dabei stets gerne gesehen. Der Chor hat zurzeit 25 aktive Sänger und steht unter dem Dirigat von Chordirektor ADC Wladyslaw Swiderski. Er singt mehrsprachig und ist in verschiedenen Musikgenres – von traditionell bis modern - zu Hause. Neben zahlreichen Auftritten in seinem Heimatgebiet ist der Verein auch über die Grenzen Deutschlands hinaus aufgetreten.

Weyerbusch/Hasselbach. Der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach e.V. lädt alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Hasselbach, Hilkhausen, Werkhausen und Weyerbusch zur Seniorenfeier am Sonntag, den 29. April, in das evangelische Gemeindezentrum in Weyerbusch ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Unter dem Motto „Frühling im Westerwald“ bietet der MGV seinen Gästen traditionell nicht nur Chormusik, Kaffee und Kuchen – das Programm überrascht auch noch mit anderen Vorträge

Als nächste Veranstaltung des Vereins steht das jährliche Grillfest am 17. Juni an, das in diesem Jahr nicht nur der Chormusik gewidmet ist. Unter anderem wird es ein Torwandschießen auf eine DFB-zertifizierte Kleintorwand geben, bei dem die besten 25 Schützen einen Preis gewinnen können.

Die Proben zu den auf dem Grillfest und danach darzubietenden Liedern fangen gleich nach dem Seniorennachmittag an, neue Sänger können daher dazu stoßen. „Ein Neuanfang lohnt sich in diesem Jahr besonders, da der MGV ‚Eintracht‘ Weyerbusch-Hasselbach zu Ehren des 200. Geburtstages von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen am 4. November ein Raiffeisen- und Heimatkonzert geben wird“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.



Der MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach e. V. ist ein Traditionsverein im Kreis-Chorverband Altenkirchen. Der Chor, der auch Träger der Zelterplakette des Bundespräsidenten und der „Goldenen Stimmgabel“ des Kreis-Chorverbandes ist, feierte im Jahr 2014 sein 130-jähriges Bestehen. Der Chor hat zurzeit 25 aktive Sänger und steht unter dem Dirigat von Chordirektor ADC Wladyslaw Swiderski. Er singt mehrsprachig und ist in verschiedenen Musikgenres – von traditionell bis modern - zu Hause. Neben zahlreichen Auftritten in seinem Heimatgebiet ist der Verein auch über die Grenzen Deutschlands hinaus aufgetreten. Er pflegt das gut vorgetragene, qualitativ hochwertige Chorlied und gleichzeitig die Geselligkeit. Weitere Informationen zur Veranstaltung und auch den weiteren Veranstaltungen des Vereins sind erhältlich beim Vorsitzenden des MGV, Konstantin Rözel (E-Mail: mgv-weyerbusch@web.de, Tel. 0171 - 756 76 56). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Die Verbraucherzentrale berät: Innen- oder Außendämmung?

Innen- oder Außendämmung? Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung ...

Abfallwirtschaftsbetrieb hat „Biotonnen-Rowdys“ im Visier

Mit einer Kontrolle der Biotonnen will der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) laut ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Neue Arbeit e. V. leert Rucksäcke voller Probleme

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank die Neue Arbeit in Altenkirchen. Anlässlich der diesjährigen ...

„Glück Auf!“-Schule Horhausen wird „GeoPark-Schule“

Am Freitag, 20. April, wurde in einer Feierstunde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Grundschule ...

Perfekter Saisonstart für Clio-Piloten aus Fluterschen

So startet man in die Saison der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring: Beim „Preis der Schlossstadt ...

Werbung