Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

Aufmerksame Anwohner verhinderten größeren Schaden

Anwohner, die mit ihren Hunden unterwegs waren, bemerkten am späten Freitagabend, 20. April, einen Feuerschein im Bereich der Sportanlagen in Hamm. Gegen 22.40 Uhr alarmierten sie, über den Notruf, die Leitstelle Montabaur. Die Leitstelle löste daraufhin Alarm für die Feuerwehr Hamm/Sieg aus, die sehr schnell vor Ort eintraf.

Feuerwehrleute löschen den Flächenbrand. Fotos: (kkö)

Hamm/Sieg. Am Freitagabend, 20. April, wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Flächenbrand, im Bereich zwischen der Wohnbebauung (Ahornstraße) und der Sportanlage alarmiert. Die Wehr traf schnell ein und leitete die Brandbekämpfung ein. Wehrleiter Heiko Grüttner und seine Kräfte mussten sich einen engen Weg hocharbeiten, um an den Brandort zu gelangen. Hier brannten Grünabfälle und Blattwerk auf rund fünf Quadratmetern Fläche.

Die Brandbekämpfung erfolgte, unter Vornahme zweier Strahlrohre und dem Einsatz von Netzmittel. Grüttner erklärte: „Gut das die Information rechtzeitig erfolgte. Etwas später und wir hätten hier ein größeres Schadensereignis gehabt“. Es handelte sich, so der Einsatzleiter, um Grünschnitt, der bei den herrschenden Temperaturen gären könne. Zur Brandursache gab es keine Informationen. Die Feuerwehr Hamm war mit 15 Kräften vor Ort, dazu kamen zwei Kameraden, die die Feuerwehreinsatzzentrale (Fez), im Gerätehaus Hamm besetzten.



Die Feuerwehren weisen daraufhin, dass bereits eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem größeren Brand führen kann. Zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober ist das Rauchen in Waldgebieten untersagt. (kkö)





Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 fordert sieben Verletzte

Am Samstag, 21. April, ereignete sich auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück, ...

Grundschule Herkersdorf: Neue Hoffnung nach Mainzer Gespräch

Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Betzdorfer Stadtkapelle: 111-jähriges Bestehen im Blick

Gut aufgestellt geht die Betzdorfer Stadtkapelle die anstehenden Aufgaben an. Dazu zählt das 111-jährige ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Die Verbraucherzentrale berät: Innen- oder Außendämmung?

Innen- oder Außendämmung? Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung ...

Werbung