Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben: Der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus. (Foto: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz)

Mainz/Region. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus: Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben. Diese sind der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz.

Vorschläge können von allen für den Tierschutz tätigen Vereinen, Verbänden, Behörden und Gruppen oder vom Tierschutzbeirat des Landes eingebracht werden. Auch sonstige Vereine, Verbände oder Gruppen, die sich mit Tierschutzthemen befassen, können Vorschläge machen, jedoch keine Einzelpersonen. Selbstvorschläge sind ebenfalls nicht möglich. Die Vorschläge für den Tierschutzpreis müssen Angaben zur Person oder Institution enthalten und die Art des Einsatzes beschreiben. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.



Die Vorschlagsfrist läuft bis zum 31. August. n werden. Die Vorschläge können per Post an das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Kaiser-Friedrich Str. 1, 55116 Mainz geschickt oder per E-Mail unter der Adresse RP-Tier@mueef.rlp.de eingereicht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen in Bonn vorgestellt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz ...

Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Grundschule Herkersdorf: Neue Hoffnung nach Mainzer Gespräch

Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 fordert sieben Verletzte

Am Samstag, 21. April, ereignete sich auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück, ...

Aufmerksame Anwohner verhinderten größeren Schaden

Anwohner, die mit ihren Hunden unterwegs waren, bemerkten am späten Freitagabend, 20. April, einen Feuerschein ...

Werbung