Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen in Bonn vorgestellt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz in Bonn vorstellen. Kürzlich erst für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) nominiert, gilt die vielfältige und erfolgreiche Männerarbeit des Kirchenkreises inzwischen als Leuchtturmprojekt. Mehr als 9.000 Teilnehmer machten bei den Veranstaltungen innerhalb der letzten fünf Jahre mit.

Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann (3. von links), berichtete in Bonn aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. (Foto: privat)

Bonn/Altenkirchen. Einmal jährlich treffen sich die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Männer- und Frauenarbeit in der rheinischen Kirche zu einer Konferenz in Bonn. Aus den verschiedensten Einrichtungen, Gemeinden und beruflichen Hintergründen kommt man aus allen Kirchenkreisen vom Saarland bis zum Niederrhein zusammen, um sich über die Arbeitsfelder auszutauschen, Strategien für die gemeinsame Arbeit zu entwickeln und über die bestehende Vielfalt zu informieren. War im letzten Jahr noch die Reformation das vorherrschende Thema, ging es in diesem Jahr um das Thema veränderungsbereite Kirche.

Ein Impulsreferat von Professor Dr. Hans Lietzmann, Politikwissenschaftler an der Bergischen Universität in Wuppertal und Leiter des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung, bildete den Auftakt. Beleuchtet wurde die Fragestellung, was erwarten Menschen von Kirche, welche Angebote, Strukturen und Personen machen Kirche attraktiv? Rund 115.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und bringen immer wieder neue Ideen und frischen Wind ins kirchliche Leben.



Anhand von vier ausgewählten Praxisbeispielen konnten sich die Delegierten im Anschluss über deren Arbeit informieren. Neben dem Bootsprojekt in Oberhausen, der Internationalen Gemeinde im Weigle Haus Essen und der Ökumenischen Gemeinde in Geldern wurde auch die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen vorgestellt. Kürzlich erst für den Ehrenamtspreis der EKiR nominiert, gilt die vielfältige und erfolgreiche Männerarbeit des Kirchenkreises inzwischen als Leuchtturmprojekt. Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, berichtete in Bonn aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit, von der Arbeit mit den Männern, mit den Gemeinden, von der Vielzahl der Angebote und das Männerarbeit keine Ein-Mann-Show ist, sondern von vielen Schultern getragen wird. Mehr als 9.000 Teilnehmer in den letzten fünf Jahren zeigen, dass Kirche bei den Männern im Kreis tatsächlich ankommt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Neue Heimat für „Mirabelle von Nancy“ in Fensdorf

Die Ortsgemeinde Fensdorf informiert in einer Pressemitteilung über die jüngste Obstbaumpflanzung im ...

Raiffeisen ist das Vorbild: Kita-Projekt „Vom Korn zum Brot“

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm Kinder begeben sich auf die Spuren Friedrich ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Grundschule Herkersdorf: Neue Hoffnung nach Mainzer Gespräch

Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. ...

Werbung