Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Neue Heimat für „Mirabelle von Nancy“ in Fensdorf

Die Ortsgemeinde Fensdorf informiert in einer Pressemitteilung über die jüngste Obstbaumpflanzung im Rahmen der seit Jahren laufenden kreisweiten Obstbaum-Aktion. Unter fachkundiger Anleitung durch Georg Weyer und Lukas Scheider wurden demnach eine Mirabelle, eine Zwetsche und drei Apfelbäume – ausschließlich alte, lokal bewährte Sorten - gepflanzt. Die teilnehmenden Kinder gingen den Erwachsenen schon sehr gut zur Hand, denn sie hatten schon die Pflanzarbeiten des Jahres 2017 aufmerksam verfolgt.

Wenn in Fensdorf eine Handvoll gestandener Männer und ebenso viele wissbegierige Kinder - ausgestattet mit Hacke, Schaufel und Astschere – in die Gemarkung ziehen und sich mit „Mirabelle von Nancy“ und anderen Schönheiten treffen, dann ist es wieder so weit: Es werden Obstbäume gepflanzt – fünf an der Zahl, wie jedes Jahr. (Ortsgemeinde Fensdorf)

Fensdorf. Wenn in Fensdorf eine Handvoll gestandener Männer und ebenso viele wissbegierige Kinder - ausgestattet mit Hacke, Schaufel und Astschere – in die Gemarkung ziehen und sich mit „Mirabelle von Nancy“ und anderen Schönheiten treffen, dann ist es wieder so weit: Es werden Obstbäume gepflanzt – fünf an der Zahl, wie jedes Jahr.

Die Bäume stammen aus dem Kontingent, das die Kreisverwaltung Altenkirchen der Gemeinde als Anerkennung für die Teilnahme an der Jahrhundert-Obstbaumpflanzung zugeteilt hat. Unter fachkundiger Anleitung durch Georg Weyer und Lukas Scheider wurden diesmal eine Mirabelle, eine Zwetsche und drei Apfelbäume – ausschließlich alte, lokal bewährte Sorten - gepflanzt. Südlich der Ortslage – in Richtung der Windräder – haben zwei Fensdorfer ihre Grundstücke zur Verfügung gestellt, so dass der dort bereits begonnene Streuobstgürtel fortgesetzt werden konnte. Die teilnehmenden Kinder gingen den Erwachsenen schon sehr gut zur Hand, denn sie hatten schon die Pflanzarbeiten des Jahres 2017 aufmerksam verfolgt.



Bei einer kräftigen Mahlzeit, zu der die Ortsgemeinde eingeladen hatte, waren sich alle einig, dass das Fensdorfer Obstbaumprojekt auch fortgeführt werden sollte, wenn im kommenden Jahr die letzten der zustehenden 30 Bäume ihr Leben in der Gemarkung Fensdorf fortsetzen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Raiffeisen ist das Vorbild: Kita-Projekt „Vom Korn zum Brot“

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm Kinder begeben sich auf die Spuren Friedrich ...

JSG Wisserland: Punkteteilung gegen Langenhahn

Es reichte nur zu einem 1:1 im C-Jugend-Bezirksliga-Spiel der JSG Wisserland gegen die JSG Langenhahn. ...

Earth Day 2018: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Anlässlich des Tages der Erde (Earth Day) am heutigen 22. April informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen in Bonn vorgestellt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Werbung