Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2009    

Heimatfreunde wandelten auf den Spuren Raiffeisens

Die Ausflüge der Hammer Heimatfreunde haben häufig etwas mit der Geschichte Friedrich Wilhelm Raiffeisens zu tun. Diesmal ging die Tagesfahrt nach Bendorf-Sayn, wo der berühmte Sohn Hamms seine Militärzeit absolvierte. Es schloss sich ein Besuch im Sayner Schloss an und dem berühmten Schmetterlingshaus.

Hamm. Kürzlich fuhren die "Heimatfreunde im Hammer Land" unter reger Teilnahme mit einem Bus nach Bendorf-Sayn. Unter sachkundiger Führung eines Führers des Touristikverbandes Sayn wurde zunächst die Sayner Hütte besichtigt. Hier war Friedrich Wilhelm Raiffeisen aus Hamm während seiner Militärzeit als Oberfeuerwerker bei Kanonengussversuchen tätig. Man wandelte auf den Spuren des berühmten Sohnes des Hammer Landes.
Anschließend wurde das Kunstgussmuseum im Sayner Schloss besucht. Allein durch seine Architektur besticht das Museum und die Hämmscher Reisegruppe war begeistert.
Im Garten des Schlossparks war der Besuch im Haus der Schmetterlinge ein weiterer Höhepunkt. Es war wieder einmal ein erlebnisreicher Tag der Heimatfreunde im Hammer Land. Für die kommenden Ausflüge ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
xxx
Die Hammer Heimatfreunde wandelten auf den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Weitere Artikel


Wissener Tafel: Beeindruckendes ökumenisches Werk

Frater Gereon, gebürtig aus Birken-Honigsessen, kam zum Informationsbesuch von der Zisterzienser Abtei ...

Ausstellung über die Hammer Heinrichshütte

Die Geschichte der Hüttenindustrie im Hammer Land wird in der vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus Hamm ...

Bürgermeisterwahl Teil drei in Kirchen folgt am 11. Oktober

In Kirchen wird es eine Stichwahl zum Stadtbürgermeister geben. Die allerdings hat einen klaren Favoriten. ...

Bankgeschichte mitgeschrieben

Gleich sieben Mitarbeiter mit 40 Dienstjahren beglückwünschte die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde ...

Literaturtage: Was ist eigentlich der Westerwald?

Warum ist er eigentlich so schön - der Westerwald? Ist es richtig, dass über die Höhen der Wind so kalt ...

Benefizkonzert für Müllkinder von Kairo

Das Projektorchester veranstaltet am 8. November in der Betzdorfer Stadthalle ein Benefizkonzert für ...

Werbung