Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Flächenbrand am Siegufer in Etzbach gelöscht

200 Quadratmeter brennendes Gestrüpp in Etzbach forderten am frühen Samstagabend, 21. April, die Hammer Feuerwehr. Die Hammer Wehr war schnell vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung verhindern. Für die Löscharbeiten wurden drei C-Strahlrohre eingesetzt. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt und gelöscht werden, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet war. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass aufgrund der frühsommerlichen Witterung erhöhte Gefahr für Wald- und Buschbrände besteht.

Die Feuerwehr Hamm hatte den Brand in Etzbach schnell unter Kontrolle. Hier laufen schon die Nachlöscharbeiten. (Fotos: Feuerwehr Hamm/Alexander Müller)

Etzbach. Am Samstagabend, 21. April 2018, wurde die Feuerwehr Hamm um 18.05 Uhr alarmiert. Gemeldet wurde von der Leitstelle in Montabaur ein großer Flächenbrand in Etzbach. Unmittelbar hinter der Siegbrücke an der Rother Straße brannten etwa 200 Quadratmeter trockenes Gestrüpp am Siegufer. Die Hammer Wehr war schnell vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung verhindern.

Für die Löscharbeiten wurden drei C-Strahlrohre eingesetzt. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt und gelöscht werden, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet war. Über die Brandursache und die Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Im Einsatz waren neben der Polizei ein Rettungswagen des DRK und fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 25 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Hamm weist nochmal daraufhin, das bereits eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem Brand führen kann. Es ist wegen des sommerlichen Wetters schon überall sehr trocken. Zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober ist das Rauchen in Waldgebieten untersagt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Daadener Kitas erhielten Flohmarkt-Erlös

Insgesamt 1.245 Euro konnte der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden dieser Tage an Vertreter der drei örtlichen ...

Lebenshilfe informierte über berufliche Möglichkeiten

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Welche Berufsbilder gibt es in den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe ...

Welttag des Buches: Ein Festtag für das Lesen

Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 diesen Tag zum „Welttag ...

Ein König auf Mallorca: Norbert Lichtenthäler ist Bezirkskönig

„König von Mallorca“ ist ein bekanntes Lied von Jürgen Drews, und eben genau auf jener Ferieninsel erfuhr ...

Earth Day 2018: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Anlässlich des Tages der Erde (Earth Day) am heutigen 22. April informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

JSG Wisserland: Punkteteilung gegen Langenhahn

Es reichte nur zu einem 1:1 im C-Jugend-Bezirksliga-Spiel der JSG Wisserland gegen die JSG Langenhahn. ...

Werbung