Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2009    

Wissener Tafel: Beeindruckendes ökumenisches Werk

Frater Gereon, gebürtig aus Birken-Honigsessen, kam zum Informationsbesuch von der Zisterzienser Abtei Marienstatt am vergangen Freitag zur Wissener Tafel. Beeindruckt war der Ordensbruder von der großen Zahl der Hilfesuchenden, und von dem Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer, die mit hohem Engagement hier jeden Freitag ihre Arbeit tun.

Wissen. Ungewöhnlichen Besuch hatte die Wissener Tafel am vergangenen Freitag. Frater Gereon von der Zisterzienser-Abtei Marienstatt informierte sich über die Arbeit der wohltätigen ökumenischen Einrichtung.
Der Ordensbruder zeigte sich beeindruckt von der Zahl der vielen hilfesuchenden Menschen, mehr noch aber von dem hohen persönlichen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Gemeinsam mit den Tafelmitarbeitern Bernd Schumacher, Franz- Josef Link und den beiden Geistlichen, Pfarrer Martin Kürten von der katholischen und Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirchengemeinde, besichtigte Frater Gereon neben der Küche auch die Lebensmittelausgabe und ließ sich das neu eingerichtete Kühlhaus im Keller des evangelischen Gemeindehauses zeigen.
Beeindruckend nannte er die gute ökumenische Zusammenarbeit zwischen den beiden Kirchen und lobte, dass bei der Wissener Tafel über die rein materielle Versorgung hinaus auch die Möglichkeit bestehe, mit den Geistlichen und den Ehrenamtlichen über Glaubensfragen ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit Pfarrer Marcus Tesch eröffnete er das Mittagessen mit einer Andacht und dem gemeinsamen "Vater Unser". Frater Gereon, gebürtig aus Birken-Honigessen, war der Einladung von Bernd Schumacher gefolgt, der für die Tafel im Fahrdienst engagiert ist.
xxx
"Unser täglich Brot gib uns heute"- ist im christlichen Gebet ein Wunsch, der für viele Menschen heute oftmals in diesem reichen Land ein Wunsch bleibt. Von links: Pfarrer Marcus Tesch, Frater Gereon, Pfarrer Martin Kürten, Bernd Schumacher und Franz-Josef Link.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Ausstellung über die Hammer Heinrichshütte

Die Geschichte der Hüttenindustrie im Hammer Land wird in der vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus Hamm ...

Bürgermeisterwahl Teil drei in Kirchen folgt am 11. Oktober

In Kirchen wird es eine Stichwahl zum Stadtbürgermeister geben. Die allerdings hat einen klaren Favoriten. ...

Rüddel gewinnt - Bätzing verliert Wahl und auch Tränen

Nach elf Jahren holte die CDU mit ihrem Kandidaten Erwin Rüddel das Direktmandat für den Deutschen Bundestag ...

Heimatfreunde wandelten auf den Spuren Raiffeisens

Die Ausflüge der Hammer Heimatfreunde haben häufig etwas mit der Geschichte Friedrich Wilhelm Raiffeisens ...

Bankgeschichte mitgeschrieben

Gleich sieben Mitarbeiter mit 40 Dienstjahren beglückwünschte die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde ...

Literaturtage: Was ist eigentlich der Westerwald?

Warum ist er eigentlich so schön - der Westerwald? Ist es richtig, dass über die Höhen der Wind so kalt ...

Werbung