Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

„Fidele Jongen“ setzen auf Kontinuität im Vorstand

Die Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. informiert per Pressemitteilung über die personellen Weichenstellungen des Vereins anlässlich der Jahreshauptversammlung: Ralf Gelhausen bleibt erster Vorsitzender, Steven Röder zweiter Vorsitzender. Neue Geschäftsführerin ist Britta Kleine. Außerdem gab es einen Ausblick auf das Maifest am 30. April und 1. Mai.

Der Vorstand der „Fidele Jongen“ nach der Jahreshauptversammlung 2018: (von links) Marion Ebner, Frank Berner, Ralf Gelhausen. Steven Röder, Maik Kentnofski, Britta Kleine, Matthias Ebach, Daniel Engelbert. Nadine Schumacher fehlt. (Foto: Verein)

Pracht. Ralf Gelhausen bleibt erster Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft (KG) „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. Die Mitglieder des Vereins wählten ihn im Rahmen der Jahreshauptversammlung erneut an die KG-Spitze und setzen damit auf Kontinuität. Zweiter Vorsitzender bleibt Steven Röder, auch er wurde in seinem Amt bestätigt. . Neue Geschäftsführerin ist Britta Kleine. Nadine Schumacher, Maik Kentnofskis, Matthias Ebach, Daniel Engelbert und Frank Berner wurden als Beisitzer gewählt. KG-Urgestein Rudi Mikus schied nach jahrzehntelanger Zugehörigkeit aus dem Vorstand aus, begleitet von stehenden Ovationen der Mitgliederversammlung. Marion Ebner war bereits im Vorfeld von den Aktiven als Aktiven-Vertreterin gewählt worden.



Am 30. April und 1. Mai steht das Maifest auf dem neuen Festplatz in Pracht an. Die KG konnte für diesen Tag den Schulchor der Grundschule Hamm für einen Auftritt gewinnen. Eine Tanzdarbietung der „Fidelen Küken“ der KG ist ebenfalls geplant. Außerdem wird es für die Kinder auch wieder Ponyreiten geben. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


95 Jahre MGV Sangeslust: Großes Jubiläumskonzert begeisterte

Am Sonntag, 22. April, fand das Jubiläumskonzert zum 95-jährigen Bestehen des Männergesangsvereins Sangeslust ...

BI Wildenburger Land: Für das Recht auf eine unversehrte Heimat

Die Bürgerinitiative Wildenburger Land (BI) sieht das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet in Gefahr. ...

„68er“ hatten Goldkommunion in Bruche

50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre ...

Kirchener Faustballer starten in die Feldsaison

Die Faustballer des VfL Kirchen bereiten sich auf die Feldsaison vor. Mit insgesamt fünf Mannschaften ...

Welttag des Buches: Ein Festtag für das Lesen

Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 diesen Tag zum „Welttag ...

Lebenshilfe informierte über berufliche Möglichkeiten

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Welche Berufsbilder gibt es in den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe ...

Werbung