Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

„68er“ hatten Goldkommunion in Bruche

50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre Goldkommunion. In einem von Pater Willi von Rüden und dem Kirchenchor festlich gestalteten Gottesdienst wurde dem Jahrestag ein würdiger Rahmen verliehen. Spätestens in zehn Jahren zur Diamantenen Kommunion soll ein erneutes Treffen stattfinden.

50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre Goldkommunion. (Foto: privat)

Betzdorf-Bruche. 36 Frauen und Männer des Kommunionjahrganges 1968 feierten den 50. Jahrestag ihrer Erstkommunion in Betzdorf-Bruche. In einem von Pater Willi von Rüden und dem Kirchenchor festlich gestalteten Gottesdienst wurde dem Jahrestag ein würdiger Rahmen verliehen. Anschließend verbrachten die Kommunion-Jubilare, die sich teilweise über viele Jahre nicht gesehen hatten, noch schöne Stunden gemeinsam und konnten viele interessante Gespräche führen. Spätestens in zehn Jahren zur Diamantenen Kommunion soll ein erneutes Treffen stattfinden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: „68er“ hatten Goldkommunion in Bruche

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Großes Ereignis wirft seine Schatten voraus

Elkhausen/Katzwinkel. "Richtig auffahren" will der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel anlässlich seines 100. Geburtstages. ...

Holschbacher Straße in Wissen: Ausbau der K 65/66 führt zu weiteren Sperrungen

Derzeit werden die Hauptkanalleitungen in der K 66 verlegt. Im nächsten Schritt werden die weiteren Ver- und Entsorgungsleitungen ...

Auf dem Pilgerweg Daaden die Seele baumeln lassen

Daaden. Und sie ist auch die Pilgerbeauftragte der mit rund 2,2 Millionen Mitgliedern zweitgrößten Landeskirche der Evangelischen ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Besondere Dienstjubiläen an der BBS Wissen

Wissen. Stephan Schiep hat von seinen 40 Dienstjahren zunächst neun Jahre bei der Bundeswehr als Berufssoldat absolviert ...

Bruchertseifen: Festnahme aufgrund U-Haftbefehl führt zum Auffinden weiteren Diebesgutes

Bruchertseifen. Bei der anschließend durchgeführten Fahrzeugdurchsuchung konnte eine hohe Anzahl an Kompletträdern und Alufelgen ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt Koblenz prüfte 52 Baustellen

Koblenz/Region. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls am 18. April eine ...

Start der Backestage in Weyerbusch

Weyerbusch. Am Sonntag starteten die „Backestage“ in der Verbandsgemeinde Altenkirchen in Weyerbusch. Hier hatte Friedrich ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen helfen bei Berufswahl

Altenkirchen. Die Schulpflicht ist erfüllt, aber es will nicht so recht klappen mit der Ausbildung. Die Gründe sind so individuell ...

BI Wildenburger Land: Für das Recht auf eine unversehrte Heimat

Friesenhagen-Steeg. „Ist das Landschaftsschutzgebiet Wildenburger Land in Gefahr?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich die ...

95 Jahre MGV Sangeslust: Großes Jubiläumskonzert begeisterte

Wissen. „Drei Jahre älter als die Queen“, so alt ist der MGV Sangeslust in diesem Jahr geworden, sagte der Vorsitzende Michael ...

„Fidele Jongen“ setzen auf Kontinuität im Vorstand

Pracht. Ralf Gelhausen bleibt erster Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft (KG) „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. Die Mitglieder ...

Werbung