Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Hauptzollamt Koblenz prüfte 52 Baustellen

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders in den Bereichen Trocken- und Montagebau. 52 Baustellen mit rund 550 Beschäftigten wurden überprüft. In 33 Fällen gab es den Verdacht auf Scheinselbständigkeit, bei 13 Arbeitnehmer besteht der Verdacht, dass sie gleichzeitig Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen.

Koblenz/Region. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls am 18. April eine bundesweite Schwerpunktprüfung durchgeführt. Bei dieser Prüfung wurde das Bauhauptgewerbe und hier besonders der Bereich Trocken- und Montagebau überprüft.

Bei der Prüfung wurden vom Hauptzollamt Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier mehr als 80 Bedienstete eingesetzt. Auf 52 Baustellen wurden 179 Arbeitgeber und 547 Beschäftige dieser Arbeitgeber überprüft. Es wurden 79 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erforderlich machen. In 40 Fällen gehen die Ermittler von Beitragsvorenthaltung nach Paragraf 266a Strafgesetzbuch aus, bei 33 dieser Fälle liegt der Verdacht auf Scheinselbstständigkeit vor. Bei 20 Vorgängen ging es um den Verdacht, dass die gesetzlichen Bestimmungen über den Mindestlohn nicht eingehalten wurden. Des Weiteren wurden 13 Arbeitnehmer festgestellt, bei denen der Verdacht besteht, dass sie gleichzeitig auch Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Start der Backestage in Weyerbusch

Am Sonntag, 22. April, begannen die „Backestage“ am Ort der ersten Bürgermeistertätigkeit Raiffeisens: ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen helfen bei Berufswahl

Die Agentur für Arbeit informiert über Möglichkeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Kooperation ...

Förderverein für das Wissener Siegtalbad gegründet

Das Wissener Siegtalbad erhält ab sofort Unterstützung durch einen Förderverein. Der hat sich mit 25 ...

„68er“ hatten Goldkommunion in Bruche

50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre ...

BI Wildenburger Land: Für das Recht auf eine unversehrte Heimat

Die Bürgerinitiative Wildenburger Land (BI) sieht das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet in Gefahr. ...

95 Jahre MGV Sangeslust: Großes Jubiläumskonzert begeisterte

Am Sonntag, 22. April, fand das Jubiläumskonzert zum 95-jährigen Bestehen des Männergesangsvereins Sangeslust ...

Werbung