Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen helfen bei Berufswahl

Die Agentur für Arbeit informiert über Möglichkeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Altenkirchen. Das Ziel: Talente erproben, Fähigkeiten entdecken, praktische und theoretische Fertigkeiten entwickeln. Erfahrene Ausbilder, Lehrer und Sozialpädagogen bilden dabei laut Pressemitteilung der Arbeitsagentur ein starkes Team, wenn es darum geht, Jugendlichen den Weg in die Berufsausbildung zu ebnen.

Symbolfoto: Kuriere

Altenkirchen. Die Schulpflicht ist erfüllt, aber es will nicht so recht klappen mit der Ausbildung. Die Gründe sind so individuell wie jeder Einzelne, dem es so ergeht. Doch auch wenn die Situation zunächst vielleicht ausweglos erscheinen mag, eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) bietet eine aussichtsreiche Alternative, um den richtigen Beruf und eine passende Ausbildungsstelle zu finden. Talente erproben, Fähigkeiten entdecken, praktische und theoretische Fertigkeiten entwickeln - erfahrene Ausbilder, Lehrer und Sozialpädagogen bilden ein starkes Team, wenn es darum geht, Jugendlichen den Weg in die Berufsausbildung zu ebnen.

„Es gibt eine wichtige persönliche Voraussetzung für die Teilnehmer: Sie müssen motiviert und mit Elan an die Sache herangehen, dann sind die Erfolgsaussichten, im Anschluss direkt in eine Ausbildung einzumünden, sehr gut“, erklärt Gabriele Gentgen, Berufsberaterin im Team U25 der Agentur für Arbeit Neuwied. „Ein schlechter Schulabschluss oder kein Abschluss sind Hindernisse, um eine Ausbildungsstelle zu finden – da ist die BvB bei der DAA in Altenkirchen eine echte Chance. Unsere Absolventen sind bei den Arbeitgebern gerne gesehen, da sie bereits über gute Grundkenntnisse verfügen und wissen, was sie erwartet.“

Die BvB wird von der Agentur für Arbeit gefördert und ist für die Teilnehmer kostenlos – zusätzlich erhalten sie Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld, auch die Fahrtkosten werden übernommen. Innerhalb dieser Berufsvorbereitung, in der die Jugendlichen von Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen begleitet werden, werden Stärken gefördert, fachliche und persönliche Schwächen erkannt und beseitigt und die Jugendlichen dabei unterstützt, den passenden Beruf zu finden.



Mittels theoretischer und praktischer Wissensvermittlung in den DAA- Kundenzentren und mehrwöchigen Orientierungspraktika lernen die Jugendlichen verschiedene Berufe und Firmen kennen. Neben fachlichem Know-how stehen Persönlichkeitsbildung, berufliche Grundfertigkeiten, betriebliche Qualifizierung, Grundlagenqualifizierung in IT- und Medienkompetenz, Sprachförderung und Bewerbungstraining auf dem Programm, um letztendlich mit der Berufsbildungsreife den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Da-bei kann auch - sollte es notwendig sein – der Hauptschulabschluss nachgeholt werden. Ziel der Maßnahme ist der Einstieg in eine Ausbildung. Bei der DAA in Altenkirchen werden die Berufsfelder Lager, Handel, Hotel, Gaststätte und Hauswirtschaft, sowie Metall angeboten. Ein Einstieg in die BvB ist jederzeit möglich. Weitere Informationen: Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied (Tel. 0800 455 55 00); DAA Altenkirchen (Tel. 02681 9829668). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Förderverein für das Wissener Siegtalbad gegründet

Das Wissener Siegtalbad erhält ab sofort Unterstützung durch einen Förderverein. Der hat sich mit 25 ...

Andrea Rohrbach führt jetzt die Geschäfte des Seniorenbeirats

Andrea Rohrbach führt seitens der Kreisverwaltung künftig die Geschäfte des Kreis-Seniorenbeirates. Sie ...

Ranga Yogeshwar erzählt Geschichten aus einer Welt im Wandel

Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz ...

Start der Backestage in Weyerbusch

Am Sonntag, 22. April, begannen die „Backestage“ am Ort der ersten Bürgermeistertätigkeit Raiffeisens: ...

Hauptzollamt Koblenz prüfte 52 Baustellen

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders ...

„68er“ hatten Goldkommunion in Bruche

50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre ...

Werbung