Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Förderverein für das Wissener Siegtalbad gegründet

Das Wissener Siegtalbad erhält ab sofort Unterstützung durch einen Förderverein. Der hat sich mit 25 Personen aus dem weiteren Wisserland gegründet. Darüber informiert der junge Verein in einer Pressemitteilung. Vorsitzender des Vereins ist Friedrich Hagemann aus Birken-Honigsessen, seine Stellvertreter sind Jens Eichner und Kerstin Breidenbach.

Der erste Vorstand des Fördervereins des Wissener Siegtalbads: (von links) Laura Link, Kerstin Breidenbach, Karin Kohl, Jens Eicher, Annemarie Link und Friedrich Hagemann. (Foto: Verein)

Wissen. Passend zu der Jahreszeit, die schon bald die Menschen in die Freibäder lockt, hat sich in Wissen ein Förderverein für das Siegtalbad gegründet. 25 Personen aus dem weiteren Wisserland fanden sich im Siegtalbad zusammen, um den neuen Verein aus der Wiege zu heben. „Die Freunde des Schwimmsports befürchten, dass das Angebot der Bäderbetriebe für Jung und Alt aus Kostengründen reduziert werden könnte und das Freibad sogar um seinen Weiterbetrieb fürchten muss“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des jungen Vereins. Einer solchen Entwicklung wollen die aktiven Schwimmer nicht tatenlos zusehen, sondern überlegen, wie sie das „Juwel des Siegtals“, das Freibad mit seiner 50-Meter-Bahn, wieder attraktiver gemacht werden kann. Dirk Baier, der Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, begrüßte dieses Anliegen und will die Aktivitäten des Vereins unterstützen.

Satzung beschlossen, Vorstand gewählt
„Sportlich“ war das Programm schon, das sich das Gründungsteam für den Verein gesetzt hatte: Es sollten alle drängenden Probleme der Bäderbetriebe erörtert, die Satzung für den Verein beschlossen und ein Vereinsvorstand gewählt werden. Und sportlich war auch das Ergebnis. Innerhalb von nur 75 Minuten waren alle wichtigen Schritte zurückgelegt worden und ein Vereinsvorstand gewählt – ein Ergebnis, das die Einmütigkeit widerspiegelt, die in der Versammlung herrschte. Den Vorsitz des Vereins übernahm Friedrich Hagemann. Ihm zur Seite stehen Jens Eichner als Stellvertreter und Kerstin Breidenbach als weitere Stellvertreterin. Als Schatzmeisterin wird Annemarie Link die Vorstandstätigkeiten mitgestalten. Laura Link wurde zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die Schriftführung des Vereins übernimmt Karin Kohl. Dieter Hartmann und Bernhard Reuber stellten sich als Kassenprüfer für den Verein zur Verfügung.



Kooperation mit den Stadtwerken geplant
Als „richtig spannend“ bezeichnete der frisch gekürte Vorsitzende Hagemann die auf den Vorstand zukommende Arbeit. Denn für die Förderung von Schwimmsport und Bäderbetrieben gibt es zahllose Anregungen und Ideen, die nunmehr in die richtigen Bahnen gelenkt werden müssen. Sie sollen in eine Kooperationsvereinbarung mit den Stadtwerken einfließen, damit die Bäder als Bereicherung der Region erhalten bleiben. Die Freibadsaison wird in einem Monat, am 26. Mai, eröffnet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Andrea Rohrbach führt jetzt die Geschäfte des Seniorenbeirats

Andrea Rohrbach führt seitens der Kreisverwaltung künftig die Geschäfte des Kreis-Seniorenbeirates. Sie ...

Ranga Yogeshwar erzählt Geschichten aus einer Welt im Wandel

Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz ...

Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen helfen bei Berufswahl

Die Agentur für Arbeit informiert über Möglichkeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Kooperation ...

Start der Backestage in Weyerbusch

Am Sonntag, 22. April, begannen die „Backestage“ am Ort der ersten Bürgermeistertätigkeit Raiffeisens: ...

Hauptzollamt Koblenz prüfte 52 Baustellen

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders ...

Werbung