Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Andrea Rohrbach führt jetzt die Geschäfte des Seniorenbeirats

Andrea Rohrbach führt seitens der Kreisverwaltung künftig die Geschäfte des Kreis-Seniorenbeirates. Sie tritt damit die Nachfolge von Werner Hollmann an, der in den Ruhestand geht, und möchte gemeinsam mit dem Beirat auch neue Wege beschreiten, wie sie sagt: „Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten des technischen Fortschritts, die einem im Alter schwierige Dinge leichter fallen lassen. Oft sind dies nur Kleinigkeiten und man denkt später, warum habe ich das nicht schon seit Jahren verwendet. Man muss nur damit anfangen.“

Andrea Rohrbach führt seitens der Kreisverwaltung künftig die Geschäfte des Kreis-Seniorenbeirates. Sie tritt damit die Nachfolge von Werner Hollmann an, der in den Ruhestand geht. Im Bild (von links) Rudolf Steege, Bernd Jäger, Waldemar Roos, Werner Hollmann, Barbara Schöchert, Vorsitzender Werner Neuhaus, Andrea Rohrbach und Dieter Esche. (Foto: privat)

Betzdorf/Altenkirchen. Der Seniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen informierte sich zum jüngst Thema „Wirkstoffgleiche Ersatzmedikamente“ bei Apothekerin Sabine Alberts-Wingenfeld aus Betzdorf. Neben Informationen zu Reimporten von Medikamenten diskutierten die Anwesenden auch über Rabattverträge von Krankenkassen mit Pharmaunternehmen. Oft seien die Patienten verunsichert, wenn sie neue Medikamente erhielten, selbst wenn der Wirkstoff auch zu einem großen Teil bioäquivalent sei, so der Tenor der Gruppe.

Zudem verabschiedet sich Werner Hollmann nach mehrjähriger Geschäftsführung des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen in den Ruhestand. Ein großes Lob und Dankeschön sprach ihm der Vorsitzende Werner Neuhaus aus: „Wir konnten uns immer gut auf Werner Hollmann verlassen, seine Ideen und Kenntnisse haben unsere Arbeit erleichtert. Dafür unseren herzlichen Dank!“ Doch nur für den Ruhestand geschaffen fühlt sich Hollmann noch nicht. „Ich werde mich auch in Zukunft um die Belange von Senioren im Landkreis kümmern“, verspricht er, „eventuell auf der anderen Seite des Tisches.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder Abschied beinhaltet allerdings auch einen Neuanfang. Andrea Rohrbach, Ehrenamtskoordinatorin bei der Kreisverwaltung, wird zur Freude von Werner Neuhaus und den weiteren Mitgliedern die Weiterführung der Arbeit des Seniorenbeirates unterstützten. Die Gerontologin möchte gemeinsam mit dem Beirat auch neue Wege beschreiten. „Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten des technischen Fortschritts, die einem im Alter schwierige Dinge leichter fallen lassen. Oft sind dies nur Kleinigkeiten und man denkt später, warum habe ich das nicht schon seit Jahren verwendet. Man muss nur damit anfangen“, unterstrich Rohrbach ihre Motivation. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Ranga Yogeshwar erzählt Geschichten aus einer Welt im Wandel

Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz ...

Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

SG Westerwald eröffnete die Tennis-Saison

Im Rahmen des Aktionstages „Deutschland spielt Tennis“ starteten die Tennis-Aktiven der SG Westerwald ...

Förderverein für das Wissener Siegtalbad gegründet

Das Wissener Siegtalbad erhält ab sofort Unterstützung durch einen Förderverein. Der hat sich mit 25 ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen helfen bei Berufswahl

Die Agentur für Arbeit informiert über Möglichkeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Kooperation ...

Start der Backestage in Weyerbusch

Am Sonntag, 22. April, begannen die „Backestage“ am Ort der ersten Bürgermeistertätigkeit Raiffeisens: ...

Werbung