Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Neues Feuerwehrgerätehaus in Harbach eingeweiht

Ein Jahr ist vergangen seit dem Spatenstich 2017: Jetzt ist das neue Feuerwehrgerätehaus in Harbach in Betrieb. Die Kosten von 450.000 Euro, das Land fördert mit 73.300 Euro, finanziert größtenteils die Verbandsgemeinde. Der Förderverein unterstützte mit Sponsoren die Ausstattung, vieles wurde in Eigenleistung erarbeitet. Zur offiziellen Einweihung kamen zahlreiche Gäste.

Schlüsselübergabe für die neue Heimat der Harbacher Wehr: (von links) Wehrleiter Ralf Rötter, Frank Reifenrath vom Bauamt Kirchen, Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit, VG Bürgermeister Maik Köhler, Wehrführer Harbach Rudolf Jung und Architekt Oliver Schmidt. (Foto: Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen)

Harbach. Am vergangenen Samstag war es soweit: Das neu erbaute Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Harbach konnte offiziell eingeweiht und an die Kameraden übergeben werden. Bürgermeister Maik Köhler hatte zu der Feier im Namen von Verbandsgemeinde, Wehrleitung und Löschzug Harbach eingeladen. Seit dem ersten Spatenstich im April 2017 sind auf einer Grundfläche von 213 Quadratmetern in Massivbauweise das Gebäude mit Umkleiden für Frauen und Männer, Büro für Wehrführung und Gerätewarte, Schulungsraum und kleinem Trockungsraum und in Stahlbauweise die Fahrzeughalle entstanden. Die Kosten von 450.000 Euro, das Land fördert mit 73.300 Euro, finanziert größtenteils die Verbandsgemeinde.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harbach sorgte mit einigen Sponsoren für eine Küchenzeile, Beamer, Beschallungsanlage und ein beleuchtetes Emblem. Die Kameraden selbst hatten die Fläche zwischen Neubau und Festplatz gepflastert. 600 unentgeltliche Arbeitsstunden seien geleistet worden, hieß es. Nach den Begrüßungsreden von Maik Köhler, Verbandsgemeinde-Wehrleiter Ralf Rötter, Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrighardt, Peter Benner vom Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen, Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit und Wehrführer Rudolf Jung wurde die Segnung des Neubaus mit Pfarrerin Almuth Germann und Pfarrer Christoph Kipper bei einer Andacht durchgeführt. Auch Kirchenchor, Tischtennisclub und Hobbyclub gratulierten bei der Feier, die vom Musikverein Friesenhagen umrahmt wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zuge der Einweihung wurde das vom Förderverein neu beschaffte Mannschaftstransportfahrzeug ebenfalls eingesegnet und dem Löschzug übergeben. Mit dem vorher in Kirchen stationierten Schlauchwagen, der jetzt im neuen Feuerwehrhaus Harbach untergebracht ist, stellt die Feuerwehr Harbach eine zusätzliche Wasserversorgungskomponente in der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Marcus Feist von der Feuerwehr Kirchen zum Brandmeister befördert und zum Gruppenführer bestellt. Dennis Mecking aus der Feuerwehr Friesenhagen wurde in den aktiven Feuerwehrdienst verpflichtet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Kirchen startet Servicetage in den Ortsgemeinden

Ihren Service weitet die Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchen aus und kommt den Einwohnerinnen und Einwohnern ...

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der ...

1. Mai: Arbeitsmarktexperte Stefan Sell spricht beim DGB

„Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ ist das Motto der diesjährigen DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai. ...

Lars Kober wird neuer Wirtschaftsförderer beim Kreis

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über die Nachfolge von Tim Kraft an der Spitze der Wirtschaftsförderung ...

Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai ...

Hammer Karttalent Pablo Kramer in Kerpen erfolgreich

Für Pablo Kramer war das Wochenende einmal mehr erfolgreich: Das Karttalent aus Hamm an der Sieg, Förder-Pilot ...

Werbung