Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der heutigen Pressemitteilung (23. April) bestätigt, handelt es sich bei dem Riss eindeutig um einen Wolf. Die Untersuchung des von einem Jagdpächter gefundenen toten Rehs steht noch aus. Es soll sich ebenfalls um einen Wolfsriss handeln. Landrat Hallerbach fordert, dass der Westerwald zum Präventionsgebiet erklärt wird.

Der Nachweis ist erbracht, ein Wolf hat das Damwild in Leutesdorf gerissen. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Nun ist es amtlich. Das getötete tragende Damtier wurde wahrscheinlich in der Nacht vom 16. auf den 17. März gerissen. „Das Ergebnis einer genetischen Beprobung an einem Damwildriss in Leutesdorf bei Neuwied lässt eindeutig auf einen Wolf schließen – das belegt die DNA-Untersuchung der Wildtiergenetik des Senckenberginstituts“, schreibt der Pressedienst des Umweltministeriums Mainz.

Inwieweit es sich bei diesem Wolf um ein bereits nachgewiesenes Tier aus dem Jahr 2016 handelt wird derzeit noch untersucht. Auch steht das Ergebnis einer weiteren DNA-Untersuchung des gefundenen toten Rehes bei Leutesdorf noch aus. Das erste Untersuchungsergebnis von Landesuntersuchungsamt in Koblenz hat nach einer Sektion einen Wolf nicht ausgeschlossen.



Bisher wurden in sieben Fällen Wölfe in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Dies waren wahrscheinlich fünf oder sechs einzelne Tiere. Traurige Berühmtheit erlangte 2012 der von einem Jäger getötete Wolf im Westerwald. Wir berichten.

Landrat Achim Hallerbach via Facebook: „Wir fordern vom Land Rheinland-Pfalz, dass umgehend der Westerwald (Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis) zum Präventionsgebiet erklärt wird. Damit muss das Land für die Schäden und die Schutzmaßnahmen Verantwortung und die Kosten tragen. Die Schäden an Nutztieren sind umgehend auszugleichen. Ebenfalls sind die nächsten Schritte zum Schutz von Nutztieren abzustimmen, Präventionsmaßnahmen und Schadensausgleiche müssen umgehend auf den Prüfstand.“ (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


1. Mai: Arbeitsmarktexperte Stefan Sell spricht beim DGB

„Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ ist das Motto der diesjährigen DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai. ...

Ausschreibung für Landespräventionspreis 2018 hat begonnen

Die Ausschreibung für den Landespräventionspreis 2018 hat begonnen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Verbandsgemeinde Kirchen startet Servicetage in den Ortsgemeinden

Ihren Service weitet die Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchen aus und kommt den Einwohnerinnen und Einwohnern ...

Neues Feuerwehrgerätehaus in Harbach eingeweiht

Ein Jahr ist vergangen seit dem Spatenstich 2017: Jetzt ist das neue Feuerwehrgerätehaus in Harbach in ...

Lars Kober wird neuer Wirtschaftsförderer beim Kreis

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über die Nachfolge von Tim Kraft an der Spitze der Wirtschaftsförderung ...

Werbung