Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Raiffeisen-Sonderstempel beim Hammer Bauernmarkt

Wenn der Bauernmarkt in Hamm am Pfingstwochenende öffnet, dann gibt es (nicht nur) für Briefmarkenfreunde ein spezielles Angebot: In einem Sonderpostamt sind dann Poststempel und Briefumschläge anlässlich des Raiffeisen-Jubiläums 2018 zu erhalten. Auf dem Marktgelände werden Mitglieder des Arbeitskreises Raiffeisen 2018 in historischen Postuniformen den Post-Sonderstempel zum Jubiläum ausgeben.

Der Sonderstempel mit Raiffeisen-Motiv anlässlich des 200. Geburtstages des Genossenschaftsgründers. (Foto: Verbandsgemeinde Hamm)

Hamm. In Hamm an der Sieg laufen die letzten Vorbereitungen für den historischen Bauernmarkt am Pfingstwochenende. Neben dem Markt „wie zu Raiffeisens Zeiten“ wird es am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Mai, auch weitere Aktionen und Attraktionen geben.

Das Briefmarkensammeln gehört zwar inzwischen zu den eher selten gepflegten Hobbys, doch werden sich sicher auch manche Nichtsammler für das „Sonderpostamt“ zum Thema 200 Jahre Raiffeisen interessieren. Auf dem Marktgelände werden Mitglieder des Arbeitskreises Raiffeisen 2018 in historischen Postuniformen einen Post-Sonderstempel zum Jubiläum ausgeben. Wahlweise kann man den Stempel auf einen eigens gestalteten Briefumschlag mit Raiffeisen-Porträt und Hammer Wappen, auf eine Jubiläumspostkarte der Raiffeisen-Gesellschaft oder auf eine der von Schülern der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) gestalteten Ansichtskarten drücken lassen. Daneben werden die Jubiläumstragetaschen aus Hamm ausgegeben.



Zum kulturellen Teil des Bauernmarkts gehören ferner Chorgesang, Aufführungen einer nostalgischen Puppenbühne, die Lesung aus Briefen und Notizen Raiffeisens sowie die Premiere des Kindertheaterstücks „Ben auf den Spuren Raiffeisens“. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Erfolgreichste Rechner des Känguru-Wettbewerbs stehen fest

Anfisa Pershin und Celine Müller sowie Noah Braun sind die schulinternen Sieger des Känguru-Mathematikwettbewerbs ...

Schönsteiner „Musiqspace“ hatte Tag der offenen Tür

Die Musikschule „Musiqspace“ in Wissen-Schönstein berichtet per Pressemitteilung von ihrem Tag der offenen ...

Freundeskreis Kirchen-Schwelbel spendet an Palliativstation

Die Palliativstation des Kirchener DRK-Krankenhauses erhält eine Spende des Freundeskreises Kirchen-Schwelbel: ...

Wissener Schützenjugend wählte ihre Führung

Kürzlich traf sich die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins zu ihrer Jugendversammlung. Ein Rückblick ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Ausschreibung für Landespräventionspreis 2018 hat begonnen

Die Ausschreibung für den Landespräventionspreis 2018 hat begonnen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten ...

Werbung