Werbung

Nachricht vom 25.04.2018    

10.000 Euro-Förderung für Mehrgenerationenhäuser im Kreis

Mit jeweils 5.000 Euro fördert der Kreis Altenkirchen im laufenden Jahr die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser „Gelbe Villa“ in Kirchen und das „Mittendrin“ in Altenkirchen. Die Unterstützung soll laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung der Arbeit in den beiden Mehrgenerationenhäusern zugutekommen, da hier das generationsübergreifende Miteinander und das Von-Einander-Lernen, der Austausch, die Beratung und Information sowie Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Logo: Kreis Altenkirchen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen fördert in diesem Jahr die Mehrgenerationenhäuser „Gelbe Villa“ in Kirchen und das „Mittendrin“ in Altenkirchen im Rahmen des Aktionsprogrammes Mehrgenerationenhäuser des Bundes mit einer Kofinanzierung. Für das Mehrgenerationenhaus in Kirchen wurde der Geschäftsstelle Betzdorf des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e. V. ein Zuschuss von 5.000 Euro als Kreiszuwendung gewährt. Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erhielt für den Betrieb des Mehrgenerationenhauses „Mittendrin“ ebenfalls einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro als Festbetragsfinanzierung.

Die Unterstützung soll laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung der Arbeit in den beiden Mehrgenerationenhäusern im Kreis zugutekommen, da hier das generationsübergreifende Miteinander und das Von-Einander-Lernen, der Austausch, die Beratung und Information sowie Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden. Die „Gelbe Villa“ und das „Mittendrin“ sind offene Treffpunkte für Menschen aller Altersstufen, Nationalitäten und unterschiedlicher Herkunft mit der Zielsetzung, das Miteinander der Generationen zu fördern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Das Fachkräftepotenzial von Migranten nutzen

Informationen rund um die duale Ausbildung waren das Schwerpunktthema einer Berufs-Orientierungsmesse ...

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

Natascha Wodin ist erkrankt. Daher kann die Autorin nicht wie geplant an der Eröffnung der Westerwälder ...

Werkhausen und Weyerbusch starten Leader-Prozess

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen informiert über den Start des Leader-Prozesses in den Ortsgemeinden ...

Wer macht mit bei „Wissen putzt sich heraus“?

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ruft zusammen mit dem Treffpunkt Wissen e.V. erstmals zur Teilnahme ...

Was ist schön? Und wer bestimmt das eigentlich?

Die Kreisverbände der Frauen-Union Altenkirchen und Westerwald laden zu einer besonderen Filmvorführung ...

Hopizverein beschäftigte sich mit Schuld und Trauer

In einer Pressemitteilung informiert der Hospizverein Altenkirchen über eine Veranstaltung aus Anlass ...

Werbung