Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober (Barbarafest), kommt es in Betzdorf zu einigen Verkehrsbeschränkungen. Diese gelten zum Teil schon ab Freitag, 2. Oktober, nach dem Ende des Wochenmarktes.

Betzdorf. Anlässlich des Betzdorfer Barbarafestes (verkaufsoffener Sonntag) am 4. Oktober werden bereits am Freitag, 2. Oktober, nach Ende des Wochenmarktes gegen 13 Uhr folgende Straßen in der Innenstadt von Betzdorf für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: 1. Teilstück Hellerstraße von der Gaststätte "Zum Rathaus" bis zur Einmündung in die Kirchstraße
2. Teilstück Kirchstraße ab unterhalb des Parkplatzes Kirchstraße ("Rote Telefonzelle"), 3.Decizer Straße (Fußgängerzone) und
4. Viktoriastraße.
Am Sonntag, 4. Oktober, werden zusätzlich ab 6 Uhr folgende Straßen in der Innenstadt von Betzdorf für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: 1. Teilstück Hellerstraße von der Gaststätte "Zum Rathaus" bis zur Einmündung in die
Steinerother Straße, 2. Die abgekröpfte Rainstraße ab Höhe des Schleckermarktes, 3. Die Parkplätze beim Wohn- und Geschäftshaus der Rhein-Zeitung beziehungsweise Spardabank, 4. Bahnhofstraße,
5. Siegparkplatz, zur Hälfte, 6. Der Busbahnhof - die An- und Abfahrt des Linienbusverkehrs ist gewährleistet.
Für die Dauer der Veranstaltung ergeben sich Einschränkungen der Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten der Anwohner und der Anfahrmöglichkeiten für die Inhaber von Ausnahmegenehmigungen. Der Veranstaltungsbereich darf am Sonntag, 4. Oktober in der Zeit von 6 Uhr bis 20 Uhr nicht befahren werden.
Den Besuchern des Barbarafestes steht der Parkplatz Friedrichstraße/Gerberstraße und der Schützenplatz zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen auf allen öffentlichen Parkplätzen der Stadt sowie bei folgenden Firmenparkplätzen:
Firma Allround-Tech, Friedrichstraße, Zentrallager der Firma Pagnia in der Siegstraße, KIK und dm-Markt, Wilhelmstraße, Firma Rewe:XL, Kirchener Straße.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Eine ganze Familie macht Dienst bei der Feuerwehr

"Retten, löschen, bergen, schützen" - dieser Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehren hat für die Hammer ...

Ein Kameradschaftsabend mit Überraschungen

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hamm. Die diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen wurden mit einem stimmungsvollen ...

"Siegperlen" absolvierten ein großes Programm

Viel Wandern, aber auch viel Kultur und nicht weniger Unterhaltung wartete auf die Wanderfreunde "Siegperle" ...

Stiftung spendete für Wissener Tafel

Die 1500 Euro, die Carsten Müller vom Vorstand der Edelgard Bamberger Stiftung der Wissener Tafel mitbrachte, ...

Kultur im Oktober so bunt wie der Herbst

Die Veranstaltungen der Wissener eigenART und den Kooperationspartnern im Oktober bieten eine Fülle der ...

Keine Angst, wenn die Spinnen kommen

Viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Angeboren ist sie nicht. Aber das hilft den nützlichen Tierchen ...

Werbung