Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

„Feuer und Eisen“ im Herdorfer Rathaus

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kündigt eine Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus an. Der Titel: „Feuer und Eisen“. Mit Impressionen vom Betrieb und Niedergang der Friedrichshütte soll an vergangene Arbeitswelten in Herdorf erinnert werden. Mit der Ausstellung wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt Herdorf, Volkshochschule und Bergbaumuseum zur Erinnerung an die Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren fortgesetzt.

Die Alte Hütte im Jahr 1913. Die Aufnahme gehört zur Ausstellung „Feuer und Eisen“ im Herdorfer Rathaus. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden/Peter Weller)

Herdorf. „Feuer und Eisen“ ist der Titel einer Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus, die am Freitag, den 4. Mai, 19 Uhr, eröffnet wird. Mit der Ausstellung wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt Herdorf, Volkshochschule und Bergbaumuseum zur Erinnerung an die Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren fortgesetzt.

Hochöfen, Gießhallen und Schornsteine, die einst das Ortsbild prägten und das Leben und das Leben und Arbeiten in der Region entscheidend beeinflussten, sind längst verschwunden. Mit Impressionen vom Betrieb und Niedergang der Friedrichshütte soll an vergangene Arbeitswelten in Herdorf erinnert werden. Die Ausstellung wird im Mai und Juni zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein. Zusätzlich ist das Rathaus an den ersten drei Sonntagen im Mai von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Mit Samenbomben gegen den Verlust der Artenvielfalt

Nach den Osterferien starteten Schüler der IGS Hamm/Sieg ein Projekt zum Schutz bedrohter Bienen- und ...

Internationales Akkordeon Festival lockt nach Altenkirchen

Am kommenden Sonntag, 29. April, gehört die Altenkirchener Stadthalle wieder einem ganz besonderen Instrument: ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Werbung