Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

„Feuer und Eisen“ im Herdorfer Rathaus

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kündigt eine Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus an. Der Titel: „Feuer und Eisen“. Mit Impressionen vom Betrieb und Niedergang der Friedrichshütte soll an vergangene Arbeitswelten in Herdorf erinnert werden. Mit der Ausstellung wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt Herdorf, Volkshochschule und Bergbaumuseum zur Erinnerung an die Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren fortgesetzt.

Die Alte Hütte im Jahr 1913. Die Aufnahme gehört zur Ausstellung „Feuer und Eisen“ im Herdorfer Rathaus. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden/Peter Weller)

Herdorf. „Feuer und Eisen“ ist der Titel einer Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus, die am Freitag, den 4. Mai, 19 Uhr, eröffnet wird. Mit der Ausstellung wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt Herdorf, Volkshochschule und Bergbaumuseum zur Erinnerung an die Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren fortgesetzt.

Hochöfen, Gießhallen und Schornsteine, die einst das Ortsbild prägten und das Leben und das Leben und Arbeiten in der Region entscheidend beeinflussten, sind längst verschwunden. Mit Impressionen vom Betrieb und Niedergang der Friedrichshütte soll an vergangene Arbeitswelten in Herdorf erinnert werden. Die Ausstellung wird im Mai und Juni zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein. Zusätzlich ist das Rathaus an den ersten drei Sonntagen im Mai von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Mit Samenbomben gegen den Verlust der Artenvielfalt

Nach den Osterferien starteten Schüler der IGS Hamm/Sieg ein Projekt zum Schutz bedrohter Bienen- und ...

Internationales Akkordeon Festival lockt nach Altenkirchen

Am kommenden Sonntag, 29. April, gehört die Altenkirchener Stadthalle wieder einem ganz besonderen Instrument: ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Werbung