Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Mit Samenbomben gegen den Verlust der Artenvielfalt

Nach den Osterferien starteten Schüler der IGS Hamm/Sieg ein Projekt zum Schutz bedrohter Bienen- und Schmetterlingsarten. Ziel dieses Vorhabens ist es, den Wildbienen und Schmetterlingen Futterpflanzen zur Verfügung zu stellen, denn das Nahrungsangebot für besagte Insekten nimmt stetig ab. Deshalb wurden die Schüler der AG Natur und Umwelt aktiv, indem sie Samenkügelchen aus Wildblumensamen, Erde und Ton herstellten.

Die AG-Schüler haben reichlich Samenbomben hergestellt. Foto: Kevin Kreckel

Hamm/Sieg. Diese Idee stammt aus der Bewegung des Guerilla-Gardenings, die das Ziel verfolgte, leblose Städte mit Grünpflanzen zu erfreuen und Pflanzen im Betondschungel anzusiedeln. Die Mischung aus verschiedenen Wildblumenarten soll unter anderem Nahrungsspezialisten wie der Natterkopf-Mauerbiene helfen, wieder Futterpflanzen zu finden. Diese Wildbiene ist auf das Vorkommen des Natterkopfes angewiesen, ohne diese Pflanze kann kein Nachwuchs herangezogen werden.

Die Seedbombs werden getrocknet und in einer der kommenden AG-Treffen an unterschiedlichen Orten ausgebracht, so werden die Wildblumen großflächig verbreitet und können sich möglicherweise sogar an den neuen Standorten etablieren und langfristig eine Nahrungsgrundlage für Bienen und Schmetterlinge bieten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt

Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei ...

Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Wohnhauseinbruch in Krunkel ein - Polizei sucht Zeugen

In Krunkel kam es am Donnerstag (21. August 2025) zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter drangen ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Internationales Akkordeon Festival lockt nach Altenkirchen

Am kommenden Sonntag, 29. April, gehört die Altenkirchener Stadthalle wieder einem ganz besonderen Instrument: ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

„Feuer und Eisen“ im Herdorfer Rathaus

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kündigt eine Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus an. Der Titel: ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Werbung