Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle. Und sie waren begeistert. Die gut 60 Musikerinnen und Musiker entführten ihre Gäste für einen Abend in die Welt der sanften Hügel Irlands, der schroffen Berge Schottlands und der Abenteuer britischer Film- und Musiklegenden.

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle. (Foto: Ortsgemeinde Horhausen)

Horhausen/Koblenz. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt hatte den Musikerinnen und Musikern des Konzertorchesters Koblenz bei der Auftaktveranstaltung zum Jubiläum „800 Jahre Kirchspielsdorf Horhausen“ bereits im vergangenen Jahr versprochen, mit einem Bus voller Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen zum Frühjahrskonzert in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz zu kommen. Jetzt wurde das Versprechen bereits zum zweiten Male eingelöst und der Ortsbürgermeister freute sich riesig, mit insgesamt 63 Personen aus dem Kirchspiel das hervorragende Konzert mit einem erlesenen Programm erleben zu dürfen.

Das Konzertorchester Koblenz widmete sich in seinem Frühjahrskonzert diesmal mit dem Thema „Märchen, Mythen und Legenden von den grünen Inseln“. Die gut 60 Musikerinnen und Musiker entführten ihre Gäste für einen Abend in die Welt der sanften Hügel Irlands, der schroffen Berge Schottlands und der Abenteuer britischer Film- und Musiklegenden. Die musikalische Reise führte von Robin Hood und schottischen Schwertkämpfen über englische Seeabenteuer und irische Folktänze bis hin zu James Bond und den Pop-Legenden „The Beatles“. Für zusätzliche Gänsehaut sorgte Gastsolistin Lisa Höhn, eine junge und talentierte Sängerin, die das Konzert mit passenden Titeln stimmgewaltig bereicherte. Vor der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stellten sich die Westerwälder zum Erinnerungsfoto auf. (rsm)









Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Spitzenleistungen beim Akkordeon-Festival

Drei erste Plätze, drei Mal die Wertung „sehr gut“: Für Angelina Lokay, Laureen Keller und Julian Schimpf ...

Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Internationales Akkordeon Festival lockt nach Altenkirchen

Am kommenden Sonntag, 29. April, gehört die Altenkirchener Stadthalle wieder einem ganz besonderen Instrument: ...

Mit Samenbomben gegen den Verlust der Artenvielfalt

Nach den Osterferien starteten Schüler der IGS Hamm/Sieg ein Projekt zum Schutz bedrohter Bienen- und ...

Werbung