Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Spitzenleistungen beim Akkordeon-Festival

Drei erste Plätze, drei Mal die Wertung „sehr gut“: Für Angelina Lokay, Laureen Keller und Julian Schimpf von der Kreismusikschule Altenkirchen hätte es kaum besser laufen können beim landesweiten Akkordeon Musik Preis 2018. „Die Wertungsrichter legen besonderen Wert auf Werktreue, Tempo und Agogik, Tongestaltung, Dynamik und künstlerische Ausstrahlung“, erklärte ihr Fachlehrer Michael Wagner gemäß einer Pressemitteilung der Kreismusikschule.

Stolze Landesmeister und Preisträger des Landeswettbewerbs zum Akkordeon Musik Preis 2018 sind (von links) Angelina Lokay, Laureen Keller und Julian Schimpf. (Foto: Keismusikschule Altenkirchen)

Altenkirchen. Zum wiederholten Mal sind die Akkordeonisten der Kreismusikschule äußerst erfolgreich von einem Wettbewerb zurückgekehrt: Beim Landeswettbewerb Rheinland Pfalz zum Akkordeon Musik Preis 2018 erreichten drei Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen hervorragende Ergebnisse. In der Altersgruppe 1, Akkordeon Standardbass, wurde Angelina Lokay aus Wissen mit dem ersten Platz mit „sehr gut“ und 21 Punkten bewertet. In der Kategorie Akkordeon Melodiebass (MIII), Altersgruppe 2, erreichte Laureen Keller aus Altenkirchen ebenfalls den ersten Platz mit „sehr gut“ und 23 Punkten. Julian Schimpf aus Heckenhof spielte in der Altersgruppe III mit dem Akkordeon Melodiebass (MIII) und erreichte ebenfalls den ersten Platz mit „sehr gut“ und 25 Punkten.



Fachlehrer Michael Wagner, der seit fast 30 Jahren für die Kreismusikschule eine erfolgreiche Akkordeonklasse leitet, erklärt: „Die Wertungsrichter legen besonderen Wert auf Werktreue, Tempo und Agogik, Tongestaltung, Dynamik und künstlerische Ausstrahlung.“ Er ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler und schloss vor allem auch deren Eltern in seinen Dank mit ein.

Wer Interesse an Akkordeonunterricht oder einem anderen Instrument hat, der sollte bei der Kreismusikschule melden, zum Schuljahreswechsel werden die freien Unterrichtsplätze neu belegt. Weiter Informationen gibt es direkt bei der Kreismusikschule (Tel. 0 26 81 - 81- 22 83, www.kreismusikschuleAK.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

Wissener Grundschüler lernen das Rathaus kennen

Ein Rathaus gibt es in jeder Stadt und Verbandsgemeinde. Doch welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Internationales Akkordeon Festival lockt nach Altenkirchen

Am kommenden Sonntag, 29. April, gehört die Altenkirchener Stadthalle wieder einem ganz besonderen Instrument: ...

Werbung