Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Ein Kameradschaftsabend mit Überraschungen

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hamm. Die diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen wurden mit einem stimmungsvollen "Kameradschaftsabend der Überraschungen" fortgesetzt.

Hamm. Der Hammer Wehrleiter Dirk Sälzer zeigte sich erfreut über die Resonanz der "Veranstaltung mit Tradition", dem Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr. Neben zahlreichen Aktiven mit ihren Partnern war auch die Altersabteilung überaus stark vertreten, die damit ihre Verbundenheit zur aktiven Wehr nachhaltig dokumentierte. Dazu trägt auch der an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindende Stammtisch der im "Ruhestand" befindlichen Wehrleute bei. Im Verlaufe des Abends kam natürlich auch der Gedankenaustausch im Hotel "Auermühle" nicht zu kurz. Jugendlicher Feuerwehrnachwuchs, der gestandene aktive Dienst und die Mitglieder der Altersabteilung saßen in bunter Reihenfolge zusammen, um in gemütlicher Runde zu feiern. Sälzer dankte der gesamten Wehr für das beim 100-jährigen Jubiläumsfest gezeigte große Engagement. Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach in seinem Grußwort von einem gelungenen Jubiläumsfest, bei dem sich die Hammer Wehr in hervorragender Weise präsentiert und ihre hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einer hochtechnisierten Ausrüstung unter Beweis gestellt habe. Buttstedt hatte auch die erste Überraschung des Abends parat - und die ging in Form einer halbtägigen "Fahrt ins Blaue" als ein Dankeschön an die Frauen der Wehrmänner. Gefahren wird am 23. Oktober.
Zusammen mit Wehrleiter Dirk Sälzer verpflichtete der Bürgermeister per Handschlag Fabian Au und Timo Mertens (beide 16 Jahre) in den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Die zweite Überraschung des Abends kam aus den Reihen der Wehrleute. Bernd Brenner war es vorbehalten, Wehrleiter Dirk Sälzer einen Dank für dessen unermüdliches Wirken - insbesondere auch im Rahmen der Vorbereitungen zum Jubiläumsfest - zu übermitteln. Mit eingeschlossen wurde dabei auch Sälzers Ehefrau Alexandra. Als Anerkennung überreichte Brenner unter dem Beifall der Anwesenden einen Gutschein "Feuerwerk der Gaumenfreuden".
Mit einer humoristischen Einlage sorgten Wehrfrauen für die nächste Überraschung. Alexandra Sälzer, Denise Iwertowski, Julia Baum, Steffi Müller, Christina Müller, Claudia Krauskopf, Bärbel Ganseuer, Manuela Hain, Ina Rüßler, Martina Grüttner, Andreas Knipp und Silke Kerkau-Englert zeigten, wie es aussehen kann/wird, wenn Frauen das Kommando in der Hammer Feuerwehr übernehmen. Ohne Make up und Maniküre steht man die "Frau" in Einsätzen. Das "Flammen-Stübchen" sorgt nicht nur für Entspannung, vielmehr werden hier auch die Einsätze nochmals rekonstruiert und erörtert. Nervend dann, wenn von zu Hause wartende Ehemänner anrufen und fragen, wann das Essen aufgetischt werden kann und die Kinder ins Bett sollen. Bei den Frauen steht jedoch die Feuerwehr an erster Stelle; entsprechend dann auch die XXL-Antworten gegenüber den "besseren Hälften". (rö)
xxx
Einen Gutschein "Feuerwerk der Gaumenfreuden" überreichte Bernd Brenner (links) an Wehrleiter Dirk Sälzer und dessen Ehefrau Alexandra. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Weitere Artikel


"Siegperlen" absolvierten ein großes Programm

Viel Wandern, aber auch viel Kultur und nicht weniger Unterhaltung wartete auf die Wanderfreunde "Siegperle" ...

Fahndung: Brutaler Schläger attackierte Mofafahrer

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, gefährliche Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr ...

Barry McGuire und John York - zwei Musiklegenden

Zwei Musiklegenden am Freitag, 2. Oktober, in der Altenkirchener Stadthalle: Barry McGuire und John York ...

Eine ganze Familie macht Dienst bei der Feuerwehr

"Retten, löschen, bergen, schützen" - dieser Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehren hat für die Hammer ...

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober (Barbarafest), kommt es in Betzdorf zu einigen Verkehrsbeschränkungen. ...

Stiftung spendete für Wissener Tafel

Die 1500 Euro, die Carsten Müller vom Vorstand der Edelgard Bamberger Stiftung der Wissener Tafel mitbrachte, ...

Werbung