Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

INFORMATION | Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche zahlreiche Mitteilungen zu dreisten Betrügern ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Neuwied warnt vor diesen Tätern, die überzeugend auftreten und nun mit einer neuen „Masche“ (Bitte um Rückruf) arbeiten. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürger, insbesondere lebensältere Personen, über diese Betrugsmasche zu informieren.

Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Häufig sind lebensältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf diese kriminelle Machenschaft hinzuweisen und sich als Ansprechpartner für den Fall der Fälle zur Verfügung zu stellen.

Die Täter versuchen häufig folgende Masche: Sie teilen mit, dass ein Einbrecher festgenommen wurde, bei dem eine Liste mit Adressen sichergestellt werden konnte. Mit dem Hinweis, der Name der Angerufenen sei vermerkt, soll zunächst eine persönliche Betroffenheit erreicht werden. Im Anschluss daran wird angeboten, „zur Sicherheit“ Bargeld und Wertgegenstände in polizeiliche Obhut zu nehmen.

Um noch glaubhafter zu wirken, nutzen die Betrüger die Namen von real existierenden Amtspersonen und lassen im Display des Angerufenen eine Nummer erscheinen, die meist eine Ortsvorwahl und die 110 enthält. Die Polizei stellt hierzu klar: Anrufe mit der Notrufnummer 110 gibt es nicht! Ist die 110, auch in Verbindung mit einer örtlichen Vorwahl erkennbar, ist dies bereits ein deutliches Indiz für einen betrügerischen Anruf.



Neu: Bitte um Rückruf
Mittlerweile fordern die Täter auch zum Rückruf der eingeblendeten Nummer auf. Die Polizei warnt davor, die Rückruftaste zu drücken oder die Rufnummer anzuwählen. Es ist davon auszugehen, dass die Betrüger die technische Möglichkeit einer sogenannten Konferenzschaltung nutzen. Bei einem Rückruf landet man daher nicht bei der Polizei, sondern wieder beim Betrüger!

Personen, die solche Anrufe erhalten, werden gebeten, sich umgehend mit ihrer örtlichen Polizeidienstelle oder mit einer Person ihres Vertrauens in Verbindung zu setzen. Insbesondere sollten Sie für eine telefonische Meldung bei der Polizei nach Möglichkeit ein anderes Telefon (zum Beispiel bei Nachbarn) oder das Handy benutzen!

Geben Sie in keinem Fall telefonisch Auskünfte zu ihren wirtschaftlichen Verhältnissen und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen oder angebliche Mitarbeiter der Polizei. Wenn Zeitdruck erzeugt wird oder um Geheimhaltung gebeten wird, ist besondere Vorsicht geboten!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

Wissener Grundschüler lernen das Rathaus kennen

Ein Rathaus gibt es in jeder Stadt und Verbandsgemeinde. Doch welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen ...

„jugend creativ“: Keine leichte Aufgabe für die Jury

Die Volksbank Daaden informiert über die bei ihr eingegangenen Beiträge im internationalen Wettbewerb ...

Spitzenleistungen beim Akkordeon-Festival

Drei erste Plätze, drei Mal die Wertung „sehr gut“: Für Angelina Lokay, Laureen Keller und Julian Schimpf ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Bald ist es soweit: Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele ...

Werbung