Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Wissener Grundschüler lernen das Rathaus kennen

Ein Rathaus gibt es in jeder Stadt und Verbandsgemeinde. Doch welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen und wie beispielsweise ein neuer Spielplatz realisiert wird, weiß noch längst nicht jedes Kind. Die Drittklässler der Franziskus-Grundschule Wissen allerdings sind mit dem Heft „Versteh mal: Das Rathaus“, das Bürgermeister Michael Wagener am 26. April überreichte, in Zukunft bestens informiert.

Das Heft „Versteh mal: Das Rathaus“ haben die Kinder des dritten Schuljahres der Wissener Grundschule bekommen. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. So manches Kind ist schon mit den Eltern dort gewesen oder zumindest daran vorbei gefahren: Die Rede ist von der Verbandsgemeindeverwaltung. Doch welche Aufgaben werden eigentlich alle in einem Rathaus erledigt? Und welche Funktion haben der Bürgermeister und der Verbandsgemeinderat? All diesen Fragen werden im Informationsheft „Versteh Mal: Das Rathaus“, das Bürgermeister Michael Wagener an die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Franziskus-Grundschule Wissen überreichte, auf den Grund gegangen. Mithilfe von Ausmalbildern, Rätseln und Infoboxen erfahren die Jungen und Mädchen beispielsweise wie der Gemeinderat gewählt wird, welche Rechte Kinder haben und woher das Wort Demokratie stammt.



Begeistert und interessiert nahmen die Jungen und Mädchen die Hefte entgegen und ließen sich von Schulleiter Lukas Fuchs nicht hinters Licht führen, als dieser ihnen Bürgermeister Michael Wagener als „den neuen Lehrer Herrn Meier“ vorstellen wollte. „Nein! Das ist der Bürgermeister! Herr Wagener“ wusste einer der Schüler aus der ersten Reihe. Der Verwaltungschef freute sich über das Interesse der Jungen und Mädchen und lud die Grundschüler herzlich dazu ein, das Rathaus einmal persönlich bei einem Rundgang kennenzulernen. Denn ob Standesamt, Ordnungsamt oder Bauamt – anhand von praktischen Beispielen aus der Verwaltung werden die Themen aus „Versteh mal: Das Rathaus“ noch deutlicher veranschaulicht. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„jugend creativ“: Keine leichte Aufgabe für die Jury

Die Volksbank Daaden informiert über die bei ihr eingegangenen Beiträge im internationalen Wettbewerb ...

Sonnige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter, die Quote liegt aktuell bei 4,7 Prozent. Personen aus dem Rechtskreis ...

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Spitzenleistungen beim Akkordeon-Festival

Drei erste Plätze, drei Mal die Wertung „sehr gut“: Für Angelina Lokay, Laureen Keller und Julian Schimpf ...

Werbung