Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

„jugend creativ“: Keine leichte Aufgabe für die Jury

Die Volksbank Daaden informiert über die bei ihr eingegangenen Beiträge im internationalen Wettbewerb „jugend creativ“. Über 300 Bilder gingen bei der Genossenschaftsbank ein. Insbesondere die Vielzahl der guten Beiträge aus den Klassenstufen 5 bis 12 ließ für die Jury nicht auf Anhieb klare Favoriten erkennen. Kurz vor den Sommerferien werden die Ergebnisse verkündet.

Die Jurymitglieder der Volksbank Daaden, Christa Rosenthal und Kai-Uwe Körner, nominieren die diesjährigen Sieger auf Ortsebene. Die drei Bestplatzierten jeder Altersgruppe haben im weiteren Wettbewerb auf Landes- sowie Bundesebene die Chance auf attraktive Geldpreise. (Foto: Volksbank Daaden)

Daaden. „Erfindungen verändern unser Leben.“ lautete das Motto des diesjährigen Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken. Über 300 Bilder vor allem aus den höheren Altersklassen, die bei der Daadener Volksbank eingegangen waren, machten es der erfahrenen Jury nicht gerade einfach. Bei den wenigen Beiträgen aus den Grundschulen wurde sich das Team, welches seit diesem Jahr aus den passionierten Kunstliebhabern Christa Rosenthal und Kai-Uwe Körner aus Betzdorf besteht, noch schnell einig. Aber insbesondere die Vielzahl der guten Beiträge aus den Klassenstufen 5 bis 12 ließ nicht auf Anhieb klare Favoriten erkennen. Nominiert wurden zehn Bilder je Altersklasse, jedoch nur die besten drei Beiträge jeder Altersklasse dürfen die erste Hürde passieren und gehen landesweit ins Rennen.

Obwohl sich der zum 48. Mal stattfindende Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, laufen die Teilnehmerquoten der örtlichen Grundschulen sowie der regionalen Realschulen Plus nahezu gegen null. Am Betzdorfer Gymnasium genießt das Fach Kunst hingegen einen höheren Stellenwert. Der alljährliche Malwettbewerb ist dort fester Bestandteil des Lehrplans. Die Interpretation des Themas erfordert von den Schülern Kreativität und Sorgfaltspflicht – kaum einer möchte mit der Note 5 in Kunst abschneiden. Die Qualität der Teilnehmerbeiträge profitiert hiervon deutlich. Der Höhepunkt des Wettbewerbes ist die offizielle Preisverleihung und anschließende Ausstellung aller prämierten Bilder kurz vor den Sommerferien. Den jungen Künstlern gilt es jetzt, im noch laufenden Wettbewerb die Daumen zu drücken, eine Platzierung auf Landesebene zu erreichen und damit die Chance auf zusätzliche, attraktive Geld- und Förderpreise zu haben. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Sonnige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter, die Quote liegt aktuell bei 4,7 Prozent. Personen aus dem Rechtskreis ...

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Wissener Grundschüler lernen das Rathaus kennen

Ein Rathaus gibt es in jeder Stadt und Verbandsgemeinde. Doch welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen ...

Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Werbung