Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Altenkirchen: Bau sucht Nachwuchs

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Landkreis Altenkirchen suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 56 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Altenkirchen sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Wenn der Hammer auf Azubis wartet: Der Bau boomt und braucht Nachwuchs. Aber der Griff zum Bauhammer muss für Jugendliche attraktiver werden, sagt die IG BAU. Foto: IG Bau

Kreis Altenkirchen. Der Bezirksvorsitzende übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber begreifen immer noch nicht, dass es höchste Zeit wird, die Jobs auf dem Bau deutlich attraktiver zu machen. Das fängt bei der Lohntüte an. Und das hört da auf, wo jungen Menschen die Perspektive von einer modernen Job-Zukunft auf der Baustelle gegeben werden muss.“

Im Moment prallten „der Kampf um die besten Köpfe auf eine ‚Betonkopf-Geiz-Mentalität‘ der Bauarbeitgeber“. Ausdruck dafür sei das jüngste Scheitern der Bau-Tarifverhandlungen, bei der die IG BAU ein Lohn-Plus von 6 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten gefordert hat. Ebenso ein 13. Monatseinkommen für alle Bauarbeiter. „Für die Zukunft ist auch wichtig, dass Bauarbeiter die Anfahrt zur Baustelle bezahlt bekommen. Ebenso, dass die Arbeitgeber alle Ausbildungskosten übernehmen. Dazu gehört beispielsweise auch, dass der Ausbildungsbetrieb die Fahrten zur Berufsschule bezahlt. Der Bau muss den Azubis einfach mehr bieten“, fordert Walter Schneider.



„Wir haben einen Bau-Boom. Und die Betriebe im Landkreis Altenkirchen haben volle Auftragsbücher. Viele wissen nicht, woher sie die Leute nehmen sollen, um die Arbeit zu erledigen. Trotzdem haben die Arbeitgeber nur ein beschämend dürftiges Angebot auf den Tisch gelegt“, sagt Schneider.

Jetzt werde eine Schlichtung immer wahrscheinlicher. Schaffe Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement es als Schlichter dabei nicht, die Bauarbeitgeber dazu zu bewegen, ein vernünftiges Angebot auf den Tisch zu legen, drohe der Bau-Streit zu eskalieren. Davon wäre dann auch der Kreis Altenkirchen massiv betroffen: „Wir bereiten uns auf alles vor. Auch darauf, das Bauleben lahmzulegen. Vor allem setzen wir aber darauf, dass die Arbeitgeber eine Schlichtung als Chance begreifen“, sagt IG BAU-Bezirkschef Walter Schneider.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herzsportgruppe Wissen: Mit ganzem Herzen dabei

Die Herzsportgruppe Wissen freut sich über kräftiges Wachstum und Anerkennung im LEADER-Prozess der Region ...

Landfrauen servierten Fingerfood und Partyhäppchen

Zu einem Mitmachkurs „Fingerfood und Partyhäppchen“ trafen sich 14 Landfrauen in der Schulküche der August-Sander-Schule ...

Flammersfelder zu Gast bei Schlagerlegende Carpendale

Kürzlich gastierte die Schlagerlegende Howard Carpendale in der Lanxess-Arena in Köln. Dieses Ereignis ...

SPD-Abgeordnete laden Betriebs- und Personalräte ein

Die SPD-Landtagsfraktion veranstaltet am 4. Mai ein Fachgespräch Arbeitnehmervertretungen. Im Plenarsaal ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Werbung