Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Azubis bei SÄBU fahren Kleinwagen im Firmendesign

So lockt man Auszubildende an: Der Morsbacher Modulbauer SÄBU stellt seinen auszubildenden für die Dauer ihrer Lehrzeit einen Kleinwagen im Firmendesign zur Verfügung. Die Auszubildenden bei SÄBU zeigen sich begeistert über dieses außergewöhnliche Angebot, das Vergleichbares sucht.

Die SÄBU-Auszubildenden bei der Übergabe der Kleinwagen-Flotte. (Foto: SÄBU)

Morsbach/Altenkirchen. Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei der Firma SÄBU Morsbach GmbH wird in Zukunft noch attraktiver. Neben einer fundierten Ausbildung in einem modernen familiären Industriebetrieb erhalten die Auszubildenden einen besonderen Anreiz. Das Modulbau-Unternehmen stellt den Auszubildenden für die gesamte Ausbildungszeit einen Kleinwagen des Typs Volkswagen „Up“ im Firmendesign zur Verfügung. Dieses Angebot ist unabhängig davon, für welchen Ausbildungsberuf man sich entscheidet, ob als Büro- oder Industriekaufmann, als Konstruktionsmechanikerin oder technische Zeichnerin.

Die Auszubildenden bei SÄBU zeigen sich begeistert über dieses außergewöhnliche Angebot, das Vergleichbares sucht. „Gerade im Hinblick auf die teilweise schlechte Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel in der ländlichen Region eröffnen sich für junge Leute damit neue Perspektiven“, so SÄBU in einer Pressemitteilung. Mit der Altenkirchener Autozentrale Sturm GmbH fand SÄBU einen kompetenten und flexiblen Partner im Hinblick auf die Ausstattung und Ausführung der PKWs.



SÄBU setzt seit Jahrzehnten mit Erfolg auf die Ausbildung von Nachwuchskräften: Viele ehemalige Auszubildende bekleiden heute wichtige Positionen im Unternehmen. Auch aufgrund der interessanten und vielseitigen Ausbildung, bei der die Auszubildenden alle Abteilungen des Hauses durchlaufen und dabei vollständig in die Abteilungen und Arbeitsabläufe integriert werden, entscheiden sich die meisten auch nach dem Ende ihrer Ausbildung für eine Beschäftigung bei SÄBU. „Uns war und ist wichtig, den Auszubildenden zu zeigen, welchen Stellenwert sie in unserem Unternehmen einnehmen. Also haben wir überlegt, auf welche Weise wir diese Wertschätzung zum Ausdruck bringen können. Ein Neuwagen ist rein finanziell für nahezu jeden Azubi erst einmal Wunschdenken“, erläutert Geschäftsführer Dirk Rosenbauer. „Deshalb freuen wir uns, dass wir es geschafft haben, so den jungen Leuten im Hinblick auf Flexibilität und Mobilität unter die Arme greifen zu können.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Wieder 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Am Mittwoch, dem 9. Mai, um 18 Uhr geht es los: Das „24-Stunden-Grillen 2.0“ auf dem Sportplatz in Ingelbach ...

CDU-Stadtratsfraktion Herdorf auf Infotour in Sassenroth

Die Stadtratsfraktion der Herdorfer CDU beschäftigte sich im Rahmen eines Ortstermins mit den Entwicklungen ...

Flammersfelder zu Gast bei Schlagerlegende Carpendale

Kürzlich gastierte die Schlagerlegende Howard Carpendale in der Lanxess-Arena in Köln. Dieses Ereignis ...

Landfrauen servierten Fingerfood und Partyhäppchen

Zu einem Mitmachkurs „Fingerfood und Partyhäppchen“ trafen sich 14 Landfrauen in der Schulküche der August-Sander-Schule ...

Herzsportgruppe Wissen: Mit ganzem Herzen dabei

Die Herzsportgruppe Wissen freut sich über kräftiges Wachstum und Anerkennung im LEADER-Prozess der Region ...

Werbung