Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Azubis bei SÄBU fahren Kleinwagen im Firmendesign

So lockt man Auszubildende an: Der Morsbacher Modulbauer SÄBU stellt seinen auszubildenden für die Dauer ihrer Lehrzeit einen Kleinwagen im Firmendesign zur Verfügung. Die Auszubildenden bei SÄBU zeigen sich begeistert über dieses außergewöhnliche Angebot, das Vergleichbares sucht.

Die SÄBU-Auszubildenden bei der Übergabe der Kleinwagen-Flotte. (Foto: SÄBU)

Morsbach/Altenkirchen. Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei der Firma SÄBU Morsbach GmbH wird in Zukunft noch attraktiver. Neben einer fundierten Ausbildung in einem modernen familiären Industriebetrieb erhalten die Auszubildenden einen besonderen Anreiz. Das Modulbau-Unternehmen stellt den Auszubildenden für die gesamte Ausbildungszeit einen Kleinwagen des Typs Volkswagen „Up“ im Firmendesign zur Verfügung. Dieses Angebot ist unabhängig davon, für welchen Ausbildungsberuf man sich entscheidet, ob als Büro- oder Industriekaufmann, als Konstruktionsmechanikerin oder technische Zeichnerin.

Die Auszubildenden bei SÄBU zeigen sich begeistert über dieses außergewöhnliche Angebot, das Vergleichbares sucht. „Gerade im Hinblick auf die teilweise schlechte Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel in der ländlichen Region eröffnen sich für junge Leute damit neue Perspektiven“, so SÄBU in einer Pressemitteilung. Mit der Altenkirchener Autozentrale Sturm GmbH fand SÄBU einen kompetenten und flexiblen Partner im Hinblick auf die Ausstattung und Ausführung der PKWs.



SÄBU setzt seit Jahrzehnten mit Erfolg auf die Ausbildung von Nachwuchskräften: Viele ehemalige Auszubildende bekleiden heute wichtige Positionen im Unternehmen. Auch aufgrund der interessanten und vielseitigen Ausbildung, bei der die Auszubildenden alle Abteilungen des Hauses durchlaufen und dabei vollständig in die Abteilungen und Arbeitsabläufe integriert werden, entscheiden sich die meisten auch nach dem Ende ihrer Ausbildung für eine Beschäftigung bei SÄBU. „Uns war und ist wichtig, den Auszubildenden zu zeigen, welchen Stellenwert sie in unserem Unternehmen einnehmen. Also haben wir überlegt, auf welche Weise wir diese Wertschätzung zum Ausdruck bringen können. Ein Neuwagen ist rein finanziell für nahezu jeden Azubi erst einmal Wunschdenken“, erläutert Geschäftsführer Dirk Rosenbauer. „Deshalb freuen wir uns, dass wir es geschafft haben, so den jungen Leuten im Hinblick auf Flexibilität und Mobilität unter die Arme greifen zu können.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Kreis-JU und Initiative „Nachtbus Siegen“ bleiben am Ball

Die vor knapp eineinhalb Jahren gestartete Initiative „Nachtbus Siegen“ und die Junge Union (JU) im Kreis ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Deutliche Pokal-Schlappe für JSG Wisserland

Mit einer deutlichen 1:12-Niederlage schied die C-Jugend der JSG Wisserland im Rheinlandpokal-Viertelfinale ...

Flammersfelder zu Gast bei Schlagerlegende Carpendale

Kürzlich gastierte die Schlagerlegende Howard Carpendale in der Lanxess-Arena in Köln. Dieses Ereignis ...

Landfrauen servierten Fingerfood und Partyhäppchen

Zu einem Mitmachkurs „Fingerfood und Partyhäppchen“ trafen sich 14 Landfrauen in der Schulküche der August-Sander-Schule ...

Herzsportgruppe Wissen: Mit ganzem Herzen dabei

Die Herzsportgruppe Wissen freut sich über kräftiges Wachstum und Anerkennung im LEADER-Prozess der Region ...

Werbung