Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Kreis-JU und Initiative „Nachtbus Siegen“ bleiben am Ball

Die vor knapp eineinhalb Jahren gestartete Initiative „Nachtbus Siegen“ und die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen kämpfen weiter für den Nachtbus von Siegen in den Landkreis Altenkirchen. Den neuen Nachzug haben die Verantwortlichen zwischenzeitlich getestet. Aber es soll noch weitergehen. Der Spielball liege nun bei der Politik.

Logo: Junge Union Rheinland-PFalz

Kreisgebiet. Beinahe eineinhalb Jahren sind vergangen, seitdem die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen die überparteiliche Initiative „Nachtbus Siegen“ ins Leben gerufen hat. Auf Facebook hat die Seite der Kampagne mittlerweile fast 700 Unterstützer. „Ein erster Etappensieg zeichnete sich schon ab: Seit Dezember fährt ein zusätzlicher Zug an Wochenenden um 01.40 Uhr von Siegen in den Kreis Altenkirchen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreis-JU.

Diesen Zug haben die Jungpolitiker nun getestet. JU und Initiative „Nachtbus Siegen“ luden zum gemeinsamem Aufbruch nach Siegen ein. Über 20 Teilnehmer konnten auf der Rückfahrt einen gut gefüllten Nachtzug bestaunen. Man zeigte sich erfreut über die große Resonanz des Projekts. „Seit Beginn der Kampagne haben wir unzählige Gespräche mit Abgeordneten, Kommunen und Verkehrsbünden geführt, auch über Parteigrenzen hinweg. Toll, dass wir etwas bewirkt haben!“, berichten Justus Brühl und Thilo Kipping, die beiden Sprecher der Kampagne, „aber es muss noch weitergehen.“ Der Spielball liege nun bei der Politik.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als erste Kommune wurde die Stadt Kirchen aktiv. Eine kürzlich vorgestellte Bedarfsanalyse des dortigen Demographieausschusses belege den Wunsch der Jugend, gute Anbindung an die Großstädte zu haben. „Es geht nun darum, dass auch andere Kommunen tätig werden. Nur in gemeinsamer Trägerschaft wird sich das Projekt langfristig finanzieren lassen“, so Kipping. Man müsse sich der Wichtigkeit für die Region bewusst sein, bekräftigte Brühl: „Nur mit solchen Angeboten bleiben junge Leute vor Ort. Man möge sich nicht ausmalen, wie es hier sonst in 25 Jahren aussehen würde.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Kreis-JU und Initiative „Nachtbus Siegen“ bleiben am Ball

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Wissen. Am Donnerstagabend, 26. April, wurden die 17. Westerwälder Literaturtage am Mahnmal für die Zwangsarbeiterinnen und ...

Deutliche Pokal-Schlappe für JSG Wisserland

Wissen. Nur etwa 20 Minuten lang konnte die JSG Wisserland gegen den Regionalliga-Vierten Eintracht Trier im Rheinlandpokal ...

Wieder 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Ingelbach. Feiner Holz- und Kohlegeruch werden am 9. Mai ab 18 Uhr über Ingelbach liegen, wenn die ortsansässigen Sportfreunde ...

Azubis bei SÄBU fahren Kleinwagen im Firmendesign

Morsbach/Altenkirchen. Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei der Firma SÄBU Morsbach GmbH wird in Zukunft noch attraktiver. ...

Flammersfelder zu Gast bei Schlagerlegende Carpendale

Flammersfeld / Köln. Die gutgelaunte Truppe erlebte einen unvergesslichen Abend, an dem viel gelacht, getanzt und gesungen ...

Landfrauen servierten Fingerfood und Partyhäppchen

Altenkirchen. Schon nach kurzer Zeit konnten die Damen die kleinen Köstlichkeiten von einem ansprechend aussehenden Buffet ...

Werbung