Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Erntedank ist Thema des Barbarafestes in Betzdorf

Betzdorf feiert am Sonntag, 4. Oktober, das 26. Barbarafest. Dazu laden die Stadt, der Aktionskreis Betzdorf, die Initiative "Stadtgespräche" und mehr als 20 Vereine und Zusammenschlüsse der Stadt an Sieg und Heller ein. Ein buntes Fest mit Heu-Suchspiel, mit Kunst und Kartoffeln, mit Aktivitäten für die Jugend und prominenten Gästen ist vorbereitet. Als besonderen Promi-Gast kann man "Schäfer Heinrich" live erleben. Auch soll der schönste Trecker prämiert werden.

Betzdorf. "Das Programm steht und schönes Wetter haben wir bestellt", schmunzelte Bürgermeister Bernd Brato am Dienstagmorgen bei der Vorstellung des Programms zum 26. Barbarafest in Betzdorf. Am Sonntag, 4. Oktober, um 11 Uhr wird das größte Stadtfest der Region mit verkaufsoffenem Sonntag vor dem Rathaus eröffnet. Und es gibt ein abwechslungsreiches Programm, soviel steht fest. Es gibt prominente Gäste, wie der mittlerweile berühmte "Schäfer Heinrich", der ab 14.30 Uhr in Betzdorf auf der Bühne erscheinen wird - ohne Schafe.
Alle zusammen, die Aktionsgemeinschaft, die Initiativen der Stadtgespräche, der Wirtestammtisch, die City-Kids und mehr als 20 Vereine bieten in Betzdorf ein rasantes Programm. Das reicht vom prominenten Schäfer, der mit einem Hit die Charts stürmte, bis hin zu den örtlichen Kräften, die immer sehr kreativ mit Ideen vertreten sind. So wird die Stadtkapelle aufspielen, die FWG-Volkstanzgruppe und auch der Verein für orientalischen Tanz treten auf.
"Erntedank ist das Thema des diesjährigen Barbarafestes und so wird es einige Überraschungen geben", teilte der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Mario Görög mit. Unter diesem Oberbegriff wird auch die Eröffnung des Stadtfestes stehen. In der Stadt ist viel los. So wird im Bereich des Busbahnhofes ein besonderer Heuhaufen zum Spiel um tolle Gewinne einladen. Zu jeder vollen Stunde können hier jeweils fünf Personen im Heuhaufen wühlen und sie müssen bestimmte Steine finden. Es locken rund 100 Preise. "Ganz einfach wird es nicht, aber spannend", lachte Maria Olmos, die zum Vorbereitungsteam gehört. Auf dem Gelände des Busbahnhofes findet auch ein Treckertreffen statt. "Hier werden noch Trecker gesucht. Jeder, der einen schönen alten oder besonderen Traktor hat, ist willkommen. Der schönste Trecker wird prämiert", sagte Olmos. Das Heu-Suchspiel lockt, ein Segelflugzeug wird aufgebaut, es gibt eine Autopräsentation, ein Streichelzoo wird die jüngsten Besucher begeistern. Und eine große Hüpfburg sorgt für Spaß.
Das Team "Jugend für Betzdorf" bietet am 4. Oktober einen Graffiti-Workshop auf dem Siegparkplatz unter der Anleitung von Max Steffens und Kai "Semor" Niederhausen an. Die Jugendlichen lernen die Grundregeln der Sprühkunst kennen und haben die Möglichkeit, sich auf der Übungswand künstlerisch zu entdecken. Ziel ist es, Jugendlichen eine Plattform zu geben, sie zu motivieren und Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen. Verschmutzte Wände werden aufgewertet, es findet Aufklärung über illegale Sprayer-Kunst als Straftat statt. Alle Interessierten kommen am 4. Oktober zwischen 11 und 18 Uhr auf den Parkplatz unter der Siegbrücke. Es können jeweils fünf Personen gleichzeitig an einer Werkstatt teilnehmen. Die "City-Kids" sind vor dem Rathaus und werden unter anderem eine Kürbispyramide aufbauen und zum Kürbisschnitzen einladen.
"Kunst und Kartoffel" treffen sich in Betzdorfs Viktoriastraße, und hier wird dann auch das "Betzdorfer Gericht" präsentiert. "Köstlichkeiten rund um die Kartoffel" lautet das Motto, mit dem der Wirtestammtisch der Betzdorfer Gastronomen auch in diesem Jahr wieder am Barbarafest teilnehmen wird. Wie gewohnt präsentieren sich die Wirte in der Viktoriastraße mit einheitlichem Erscheinungsbild, aber unterschiedlichen Kostproben heimischer Produkte. Ein besonderes Ereignis wird dabei die Premiere des gemeinsam geschaffenen "Betzdorfer Gerichtes" sein, das die Besucher natürlich auch an Ort und Stelle probieren können. Gegen 12.30 Uhr wird das Geheimnis um das Überraschungsgericht gelüftet. Bürgermeister Bernd Brato wird es kosten. "Für gutes Essen sorgen wir", so Sven Loosen, der Sprecher des Wirtestammtisches, "jetzt fehlt nur noch das gute Wetter, das wir im vergangenen Jahr so sehr vermisst haben."
Der Kunstkreis Betzdorf - hierzu gehören bisher 14 Künstlerinnen und Künstler - stellt im Rahmen des Barbarafestes in den Schaufenstern der Fachgeschäfte der Viktoriastraße aus. Zur Ausstellungseröffnung laden die Künstler am Freitag, 2. Oktober, um 19 Uhr, ins ehemalige Ladenlokal von Höhnes Obst- und Gemüsewelt ein. Dieses Ladenlokal wird bis Dienstag, 6. Oktober, zum Hauptausstellungsraum mit dem Namen "Künstlertreff". Die Künstler werden nicht nur bei der Eröffnung der Ausstellung, sondern auch in den folgenden Tagen zu den angegebenen Öffnungszeiten (Sonntag von 11 bis 18. Uhr und Montag/Dienstag von 15 bis 18 Uhr) anwesend sein, über ihre Arbeit und die Projekte des Kunstkreises informieren und Auszüge ihres Schaffens vorstellen. Neben den ausgestellten künstlerischen Arbeiten sind Jahresgaben, kleinere Arbeiten der ausstellenden Künstler sowie Postkarten günstig zu erwerben. Der Kunstkreis Betzdorf ist ein Forum für Kunst- und Kulturschaffende (zum Beispiel Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Tanz) sowie für alle, die Kulturaktivitäten in Betzdorf fördern wollen. Frei nach dem Motto von Joseph Beuys "Jeder Mensch ist ein Künstler - in dem Sinne, dass er etwas gestalten kann oder schöpferisch tätig wird" möchte der Kunstkreis Kulturaktivitäten aller Art gemeinsam mit anderen anstoßen und etablieren.
"Ein tolles Wochenende lockt nach Betzdorf", sagte Brato und mit der Vernissage am Freitag um 19 Uhr zur Eröffnung der Kunstmeile startet das ereignisreiche Wochenende. Am Samstag spielt die bekannte Band "Luxuslärm" in der Stadthalle. Die Band gilt als beste deutsche Rockband und sahnte im letzte Jahr herausragende Preise ab.
Sonntag ist Barbarafest und um 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte. Hier gibt es zahlreiche Angebote und Aktionen, die den Familieneinkauf samt Fest zum Erlebnis werden lassen. (Helga Wienand)
xxx
Das 26. Barbarafest mit seinen vielen Programmpunkten stellten die "Macher" des Festes vor, einen Löwenanteil an neuen pfiffigen Ideen hat Maria Olmos (Mitte). Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


"Defi"-Fortbildung beim DRK Hamm

Die jährliche Fortbildung am Defibrillator absolvierte jetzt die DRK-Bereitschaft in Hamm. Der Ortsverein ...

DRK: Lösung für Notarztproblem in Sicht

Ausdrücklich begrüßt wird vom DRK-Kreisvorstand in Altenkirchen die Absicht des DRK-Landesverbandes, ...

Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

Carmela de Feo - heißer Firt mit Akkordeon

Der heißeste Flirt sei der Erfindung des Akordeons - "La Signora" Carmela de Feo kommt mit ihrem Programm ...

Barry McGuire und John York - zwei Musiklegenden

Zwei Musiklegenden am Freitag, 2. Oktober, in der Altenkirchener Stadthalle: Barry McGuire und John York ...

Fahndung: Brutaler Schläger attackierte Mofafahrer

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, gefährliche Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr ...

Werbung