Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

INFORMATION | Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der Küche. Viele der heilsamen und schmackhaften Gewächse lassen sich ohne übertriebenen Aufwand oder großes Vorwissen zuhause ziehen, gedeihen sogar auf dem Fensterbrett oder lassen sich im Garten oder am Wegesrand finden. Dabei gibt es allerdings ein paar Tipps und Tricks, die Hobbygärtnern das Ziehen der vielseitigen Pflänzchen erleichtern.

Kräuter können überall gezogen werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wo ist der richtige Standort? Viel Platz brauchen Kräuter in der Regel nicht. Dill und Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Thymian wachsen auch auf den Küchenfensterbrett – und könnten so kaum frischer geerntet werden. Wichtig sind jedoch ein heller, lichter Platz und eine gute Gartenerde. Mit kontinuierlicher Wärme und Feuchtigkeit versorgt, zeigen sich so schnell die ersten Triebe. Nass stehen sollten die Pflänzchen aber nicht: Kräuter mögen in der Regel keine nassen Füße.

Tipp: Umtopfen tut auch jungen Kräutern selten gut. Da kann ein leerer Eierkarton ein praktischer Helfer sein. Die Samen lassen sich mit ein wenig Gartenerde in den einzelnen Waben heranziehen und gießen und können dann mitsamt dem biologisch abbaubaren Karton in Tontöpfen eingesetzt werden.

Wann ist die ideale Pflanzzeit?
Eine bevorzugte Jahreszeit zum Kräuterpflanzen gibt es eigentlich nicht. Obwohl sie im Winter langsamer wachsen, kann man sie das ganze Jahr über heranziehen. Kenner schwören allerdings auf die richtige Mondphase: Am besten gedeihen alle wurzelbildenden Gewächse, pflanzt man sie bei abnehmendem Mond. Stark blättrige Pflanzen wie Blattsalate oder Petersilienwurzel sollten dagegen rund um Neumond in die Erde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tipp: Kräuteranfänger üben am besten mit Kresse. Das nützliche Kräutlein wächst flott, ist anspruchslos und kinderleicht zu ziehen, ein kleiner Teller oder Untersetzer und etwas Haushaltspapier und Wasser reichen schon. Auf dem nassen Papier oder der Watte kann man Kressesamen verteilen, sie regelmäßig feucht halten und schon nach wenigen Tagen mit der Schere die ersten Ergebnisse ernten.

Auf die richtige Nachbarschaft kommt es an…
Kräuter sind in der Regel verträglich, können sich aber besonders bei sehr enger Bepflanzung gegenseitig behindern: Petersilie und Dill, Thymian und Majoran oder Pfefferminze und Kamille sollten nicht nebeneinander stehen.

Tipp: Kräuter lassen sich nicht nur frisch geerntet in der Küche verarbeiten, sondern auch bestens in kleinen Portionen einfrieren. In Salz oder Zucker gelegt und getrocknet sind sie ebenso haltbar wie in Öl oder Alkohol eingelegt. (do)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Kirchen/Sieg: Mehrere Schutzengel mit im PKW unterwegs

Ein 45-Jähriger hatte am Freitag, 27. April, bei einem Verkehrsunfall Glück im Unglück: Die tiefstehende ...

Chor-Geburtstagsparty im Kulturwerk war voller Erfolg

Die 08/13 Chor-Geburtstagsparty von Klangfarben und Rise Up sorgte nicht nur für ein volles Kulturwerk, ...

Jugend-Ranglistenturnier: Drei Titel gehen nach Betzdorf

Für Badminton-Fans ist der Winter nun vorbei: Am Wochenende fand das erste Jugend-Ranglistenturnier der ...

Einbruch in Nistertaler Tankstelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29. April) kam es zu einem Einbruch in die Tankstelle in Nistertal. ...

Über 10 Millionen Euro ISB-Förderung für Unternehmen im Kreis

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ...

Stadtfest Altenkirchen: Haus Felsenkeller ist dabei

Mit einem Stand am Marktplatz stellt das Haus Felsenkeller seine anlässlich des Altenkirchener Stadtfestes ...

Werbung