Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

DRK: Lösung für Notarztproblem in Sicht

Ausdrücklich begrüßt wird vom DRK-Kreisvorstand in Altenkirchen die Absicht des DRK-Landesverbandes, die Notarztversorgung in den Bereichen Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg in eigener Regie zu organisieren. Nun gehe es darum, diese Absicht möglichst bald zu realisieren, so Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth und sein Stellvertreter Dr. Peter Enders.

Kreis Altenkirchen. Der DRK-Kreisvorstand Altenkirchen begrüßt die Absicht des DRK-Landesverbandes in Mainz, die Notarztversorgung für den Rettungsdienst in den Bereichen Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen anstelle der Krankenhäuser zukünftig in eigener Regie durchzuführen. Zwar sei die vom Gesetzgeber vorgesehene Lösung, die Notarztversorgung vorrangig durch die Krankenhäuser wahrnehmen zu lassen, fachlich eine gute Lösung. Ärztemangel sowie stringente Arbeitszeitregelungen hätten jedoch dazu geführt, dass viele Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz diese Aufgabe nicht in dem gesetzlich vorgesehenen und fachlich notwendigen Rahmen wahrnehmen könnten. Dies gelte auch für die DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen. Diese ärztliche Notlage, so der DRK-Kreisvorsitzende Dr. Alfred Beth und dessen Stellvertreter, Dr. Peter Enders, hätten in den letzten Monaten bei Notfällen öfters zu Problemen geführt, die medizinisch, rechtlich und politisch nicht mehr zu verantworten seien.
Der DRK-Kreisverband als Träger des Rettungsdienstes habe bereits seit längerer Zeit wiederholt die zuständigen Behörden, nämlich die Kreisverwaltung in Montabaur und das Innenministerium in Mainz sowie die DRK-Krankenhaus GmbH auf die unhaltbare Situation der unzureichenden Bereitstellung von Notärzten hingewiesen. Der Innenminister sei bereits vor über einem Jahr in einem persönlichen Schreiben des Vorsitzenden auf die Situation aufmerksam gemacht worden und um Abhilfe des untragbaren Zustandes gebeten worden. Bedauerlicherweise sei in Mainz und Montabaur nur langsam Bewegung in die Sache gekommen. Nunmehr sei daher zu hoffen, dass aus der erklärten Absicht des DRK-Landesverbandes, eine Lösung ohne Beteiligung der Krankenhäuser zu finden, bald Realität werde. Beth und Enders begründen ihre Hoffnung auf eine baldige Realisierung mit der Tatsache, dass solche Lösungen ohne Krankenhausbeteiligung in anderen Teilen des Landes bereits erfolgreich praktiziert würden. Sie appellieren an die verantwortlichen Behörden sowie an die Krankenkassen als Kostenträger, die Pläne des DRK-Landesverbandes zu unterstützen, damit die aktuellen Missstände beim Notarzteinsatz im Rettungsdienst möglichst bald ein Ende finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

Startschuss für neue IGS in Betzdorf/Kirchen ist gefallen

Die Integrierte Gesamtschule am Schulstandort Betzdorf/Kirchen kann starten. Der offizielle Startschuss ...

Arbeitsmarkt: Die Herbstbelebung lässt hoffen

Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt: Zwar ist die Herbstbelebung üblich, mit einer solchen recht deutlichen ...

"Defi"-Fortbildung beim DRK Hamm

Die jährliche Fortbildung am Defibrillator absolvierte jetzt die DRK-Bereitschaft in Hamm. Der Ortsverein ...

Erntedank ist Thema des Barbarafestes in Betzdorf

Betzdorf feiert am Sonntag, 4. Oktober, das 26. Barbarafest. Dazu laden die Stadt, der Aktionskreis Betzdorf, ...

Carmela de Feo - heißer Firt mit Akkordeon

Der heißeste Flirt sei der Erfindung des Akordeons - "La Signora" Carmela de Feo kommt mit ihrem Programm ...

Werbung