Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Startschuss für neue IGS in Betzdorf/Kirchen ist gefallen

Die Integrierte Gesamtschule am Schulstandort Betzdorf/Kirchen kann starten. Der offizielle Startschuss fiel jetzt bei einer Auftaktveranstaltung in der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf, an der auch Regierende Schulaufsichtsreferentin Irmgard Schneider, Landrat Michael Lieber und der Leiter der Planungsgruppe, Dietmar Schumacher, sowie Realschulrektorin Doris John teilnahmen.

Betzdorf/Kirchen. Nachdem durch den Landkreis Altenkirchen als künftiger Schulträger im März dieses Jahres ein Antrag auf Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) am Schulstandort Betzdorf/Kirchen gestellt wurde, erreichte die Kreisverwaltung Anfang Juli die Nachricht des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, dass die beabsichtigte Schulform eine Option für die Errichtung zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 erhalten hat. Option bedeutet in diesem Falle, dass sich im nächsten Anmeldeverfahren, welches für die mögliche IGS Betzdorf/Kirchen Mitte Februar 2010 durchgeführt wird, mindestens 91 Schülerinnen und Schüler für diese neue Schulform entscheiden müssen, damit diese so dann im Sommer beginnen kann.
Die pädagogische und organisatorische Vorarbeit für die neue Gesamtschule wird durch eine Planungsgruppe erbracht, deren Vorsitz Dietmar Schumacher übernommen hat. Schumacher, der sich selbst "durch und durch als einen Gesamtschulmenschen" bezeichnet, ist gleichzeitig Direktor der IGS Hamm und kann seine Erfahrungen mit dem System der Integrierten Gesamtschule gewinnbringend für den Standort Betzdorf/Kirchen einbringen.
Nun traf die Planungsgruppe erstmalig im Schulgebäude der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf zusammen, um die Weichen für einen erfolgreichen Start der Gesamtschule zu stellen. Auf Einladung der für die künftige IGS zuständigen Schulsaufsichtsreferentin, Leitende Regierungsschuldirektorin Irmgard Schneider, nahmen an dieser Auftaktveranstaltung Landrat Michael Lieber, Vertreter der beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen sowie die Schulleitungen der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf sowie der Realschule plus Kirchen teil.
Nach der Begrüßung durch die Hausherrin der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf, Realschulrektorin Doris John, blickte Landrat Lieber zunächst auf den Prozess der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Altenkirchen zurück, welche den Ausschlag für die neue Schulart am Standort Betzdorf-Kirchen gegeben hat.
Im Anschluss daran übergab der Landrat dem Vorsitzenden der Planungsgruppe den ersten Einrichtungsgegenstand der neuen IGS Betzdorf/Kirchen in Form eines Laptops und wünschte der Planungsgruppe gutes Gelingen für die bevorstehende Arbeit.
xxx
Foto: Landrat Michael Lieber bei der Übergabe des Laptops.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Die Herbstbelebung lässt hoffen

Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt: Zwar ist die Herbstbelebung üblich, mit einer solchen recht deutlichen ...

Neun Hepatitis-A-Infektionen im Raum Horhausen

In der Umgebung von Horhausen ist eine dramatische Häufung von Hepatitis-A-Erkrankungen aufgetreten. ...

Jubiläum beim Töpfermarkt-Lauf

Der Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach, in diesem Jahr ist es die 25. Auflage. Erstmals ...

Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

"Defi"-Fortbildung beim DRK Hamm

Die jährliche Fortbildung am Defibrillator absolvierte jetzt die DRK-Bereitschaft in Hamm. Der Ortsverein ...

Erntedank ist Thema des Barbarafestes in Betzdorf

Betzdorf feiert am Sonntag, 4. Oktober, das 26. Barbarafest. Dazu laden die Stadt, der Aktionskreis Betzdorf, ...

Werbung