Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Schwimm-Startgemeinschaft Daaden-Wissen beim Westerwald-Cup erfolgreich

Beim ersten Durchgang des Westerwald-Cups in Dierdorf schnitt die Startgemeinschaft der Schwimmvereine SSV Daadetal und SV Neptun Wissen erfolgreich ab. Vor allem die Damenmannschaft überzeugte. Das Finale des Westerwald-Cups findet im November Bad Neuenahr statt. Der nächste Wettkampf findet aber bereits am 26./27. Mai im Rengsdorfer Freibad statt. Dies ist dann gleichzeitig der letzte Testlauf für die im Juni stattfindenden Rheinland-Meisterschaften in Neuwied.

Beim ersten Durchgang des Westerwald-Cups in Dierdorf schnitt die Startgemeinschaft der Schwimmvereine SSV Daadetal und SV Neptun Wissen erfolgreich ab. (Foto: Verein)

Dierdorf/Wissen. In Dierdorf fand der erste Durchgang des jährlichen Westerwald-Cups statt. Anders als bei anderen Wettkämpfen wird hier die gesamte Mannschaftsleistung gewertet. Die Startgemeinschaft Daaden-Wissen aus SV Neptun-Wissen und SSV Daadetal konnte dieses Jahr sieben Mannschaften stellen. Die beiden Damenmannschaften mussten sich gegen zwei Mannschaften der Startgemeinschaft Westerwald behaupten. Größter Konkurrent der Männermannschaft war die erste Mannschaft der Startgemeinschaft Westerwald. Starke Konkurrenz hatten auch die vier Nachwuchsmannschaften, die sich gegen die Mannschaften aus Westerwald und Puderbach behaupten mussten.

Eine tolle Aufholjagd zeigte die Damenmannschaft, bestehend aus Julia Oppermann, Vanessa Stock, Sarah Oppermann, Kathrin Stahl (alle Daaden), Lana Jolie Rohde, Paula Wagner und Lara Weitz (alle Wissen). Nach den ersten beiden Rennen sahen sie die Konkurrenz an sich vorbeischwimmen. Sie kämpften sich aber immer mehr zurück an die in Führung liegende Mannschaft der Startgemeinschaft Westerwald und konnten sich sogar bis zur finalen 4 mal 50 Meter Freistil-Staffel einen kleinen Vorsprung erkämpfen. Den Sieg in der Finalstaffel ließen sie sich ebenfalls nicht nehmen. 22 Sekunden Vorsprung bedeuteten Platz 1, damit geht die Damenmannschaft mit einem guten Polster in das im November in Bad Neuenahr stattfindende Westerwald-Cup-Finale.



Trotz Bestbesetzung aus Marcel Strunk, Silas Langenbach, Joel Langenbach, Timo Brinkmann, Kim Micha Stahl (alle Daaden) und Florian Leidig (Wissen) konnte sich die Männermannschaft nicht gegen die starke Konkurrenz der Startgemeinschaft Westerwald behaupten. Allerdings erschwammen sie sich einen souveränen zweiten Platz, den es zu verteidigen gilt. Die Mädchenmannschaft belegte den vorerst fünften Platz und die Jungen einen guten zweiten Platz. Hierauf lässt sich im Finale aufbauen.
Als einziges Team konnten die Startgemeinschaft Daaden-Wissen zwei Mannschaften in der Wertung Nachwuchs Mixed aufbieten, bei der die Wettkampfneulinge Erfahrungen sammeln konnten.

„Besonders hervorzuheben ist der gute Teamgeist zwischen den Schwimmern aus Daaden und Wissen und auch das Trainerteam untereinander funktionierte hervorragend. In fast allen Mannschaften konnten Schwimmer aus beiden Vereinen zusammen an den Start gehen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Startgemeinschaft. Als Kampfrichter waren Fritz- Otto Klotz und Corinna Ebert (Daaden) und Joachim Ziegler (Wissen) im Einsatz. Der nächste Wettkampf findet am 26./27. Mai im Rengsdorfer Freibad statt. Dies ist dann gleichzeitig der letzte Testlauf für die im Juni stattfindenden Rheinland-Meisterschaften in Neuwied. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Politische Informationsfahrt nach Berlin

Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises ...

Auch das digitale Erbe will geregelt sein

„Menschen gehen – Daten bleiben“ war der Titel eines Vortrags von Martina Röttig, Beraterin der Verbraucherzentrale ...

Grünebach übertrifft gesetztes Ziel Dank toller Unterstützung

Matthias Grünebach aus Herdorf hat sein Ziel, mindestens den 8. Platz bei den deutschen Meisterschaften ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf ...

Da toben die Wortspiele: „Die Wunderübung“ in Hachenburg

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ spielt „Die Wunderübung“ in Hachenburg. Am Freitag, dem 4. Mai, gastieren ...

Am 1. Mai ist auch Welt-Asthma-Tag

Anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 1. Mai informiert die DRK-Kinderklinik Siegen über aktuelle Entwicklungen ...

Werbung