Politische Informationsfahrt nach Berlin
Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen ereignisreiche Tage in Berlin. Das Programm war durchaus vollgepackt. Dennoch blieb Gelegenheit, eigene Berlin-Erkundungen anzustellen. Als Schlusspunkt der Informationsfahrt stand der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit Daten und Fakten zum 20. Juli 1944.

Berlin/Region. Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen ereignisreiche Tage in Berlin. Stadtrundfahrt mit einem professionellen, humorvollen und bewanderten Stadtführer, Abendessen am Kudamm, ein Besuch im Wirtschaftsministerium, die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages, Diskussion mit Sandra Weeser, ein Besuch in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz: Das Programm war durchaus vollgepackt. Dennoch blieb Gelegenheit, eigene Berlin-Erkundungen anzustellen. Als Schlusspunkt der Informationsfahrt stand der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit Daten und Fakten zum 20. Juli 1944. Spannend wurde es auch bei der Rückreise: Da aufgrund einer Kriegsbomben-Entschärfung der Hauptbahnhof gesperrt war, musste das Weeser-Team kurzfristig umdisponieren und die Rückfahrt über den Bahnhof Spandau abwickeln.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |