Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Auch das digitale Erbe will geregelt sein

„Menschen gehen – Daten bleiben“ war der Titel eines Vortrags von Martina Röttig, Beraterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, in Betzdorf. Sie erläuterte, wie man das digitale Erbe regeln kann und sollte. Ganz konkret kann zum Beispiel in einer Verfügung zum digitalen Nachlass festgelegt werden, ob in einem sozialen Netzwerk ein Gedenkstatus eingerichtet werden oder das Profil gelöscht werden soll.

Betzdorf. Was passiert eigentlich mit den eigenen Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Martina Röttig, Beraterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beantwortete Interessierten mit dem Vortrag „Menschen gehen – Daten bleiben“ im kleinen Ratssaal im Rathaus Betzdorf die wichtigsten Fragen zur Thematik.

Sinnvoll ist es demnach, eine Person des Vertrauens mit allen Aufgaben rund ums digitale Erbe zu betrauen. Alle in diesem Zusammenhang übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod eines Kunden oder Users beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden Verbraucher ratsam, auch seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht. Ganz konkret kann zum Beispiel in einer Verfügung zum digitalen Nachlass festgelegt werden, ob in einem sozialen Netzwerk ein Gedenkstatus eingerichtet werden oder das Profil gelöscht werden soll. Ebenfalls bewährt sich insbesondere eine Liste mit allen Benutzerkonten und Passwörtern, die an einem sicheren Ort hinterlegt werden sollte. Auch sollte der Verbraucher genau festlegen, was mit seinen einzelnen Konten passieren soll. Wie gewünscht handeln kann die ausgewählte Person nur, wenn die Vollmacht „über den Tod hinaus“ gilt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Weitere Artikel


Grünebach übertrifft gesetztes Ziel Dank toller Unterstützung

Matthias Grünebach aus Herdorf hat sein Ziel, mindestens den 8. Platz bei den deutschen Meisterschaften ...

Standing Ovations bei Blues, Soul und Rock ‚n‘ Roll

Die Beatles, Roger Cicero, Frank-Sinatra, Irving Berlin, die Blues-Brothers: Sie alle lieferten die Vorlagen ...

Dorfmoderation in Katzwinkel: Das Miteinander stärken

Im Zuge einer Dorfmoderation fand in Katzwinkel ein erster Dorftreff statt. „Die Bürgerinnen und Bürger ...

Politische Informationsfahrt nach Berlin

Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises ...

Schwimm-Startgemeinschaft Daaden-Wissen beim Westerwald-Cup erfolgreich

Beim ersten Durchgang des Westerwald-Cups in Dierdorf schnitt die Startgemeinschaft der Schwimmvereine ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf ...

Werbung