Werbung

Region |


Nachricht vom 30.09.2009    

Neun Hepatitis-A-Infektionen im Raum Horhausen

In der Umgebung von Horhausen ist eine dramatische Häufung von Hepatitis-A-Erkrankungen aufgetreten. Dies teilte das Gesundheitsamt Altenkirchen am Mittwoch Nachmittag, 30. September, mit. Insgesamt wurden dem Gesundheitsamt seit Ende vergangener Woche neun Fälle der hochansteckenden Virus-Erkrankung gemeldet. Ursprung ist offenbar eine Horhausener Eisdiele.

Altenkirchen/Horhausen. Die Hepatitis A ist eine ansteckende Viruserkrankung. Sie wird im Rahmen einer Schmierinfektion (fäkal-oral) übertragen. 15 bis 50 Tage nach einer Ansteckung beginnt die Krankheit unter grippeähnlichen Symptomen. Nach einigen Tagen kann es dann zu einer Gelbfärbung der Haut und einer Dunkelfärbung des Urins und Einfärbung des Stuhlgangs kommen. Die Betroffenen scheiden Viren im Stuhl aus und können damit weitere Menschen anstecken.
Seit Ende letzter Woche wurden dem Gesundheitsamt neun Krankheitsfälle (überwiegend aus Horhausen und Umgebung) gemeldet. Ein neunjähriges Kind davon erkrankte schwerer, ist aber wieder auf dem Wege der Besserung. Die Erkrankten wurden vom Gesundheitsamt Altenkirchen ausführlich zu möglichen Infektionsquellen seit dem 1. August befragt. Hierbei ergab sich, dass alle bislang Erkrankten in einer Horhausener Eisdiele Speisen zu sich genommen hatten. Alle notwendigen Maßnahmen zur Beendigung der ursächlichen Infektionskette wurden von den Behörden veranlasst. Alle Personen, die seit Anfang August in einer Horhausener Eisdiele gespeist haben, insbesondere die Kinder der Schulen in der Umgebung, sollten sich bei ihrem Hausarzt vorstellen und zur Unterbrechung einer weiteren Infektion impfen lassen. Dies gilt ebenso für die Kontaktpersonen von bislang erkrankten Personen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Jubiläum beim Töpfermarkt-Lauf

Der Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach, in diesem Jahr ist es die 25. Auflage. Erstmals ...

Silke Rottenberg kommt zu Lehrgang nach Betzdorf

Der Frauenfußball boomt - nicht zuletzt durch die großen Erfolge der Damen-Nationalmannschaft - auch ...

Betzdorfer Jubiläums-Heimatkalender ist da

25 Jahre Betzdorfer Geschichte in Bildern - wenn das kein Grund zum Feiern ist. Der Heimatkalender, inzwischen ...

Arbeitsmarkt: Die Herbstbelebung lässt hoffen

Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt: Zwar ist die Herbstbelebung üblich, mit einer solchen recht deutlichen ...

Startschuss für neue IGS in Betzdorf/Kirchen ist gefallen

Die Integrierte Gesamtschule am Schulstandort Betzdorf/Kirchen kann starten. Der offizielle Startschuss ...

Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

Werbung