Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Brückenbaustelle: Westerwaldbahn mit neuem Fahrplan

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr im Bereich Betzdorf. Darüber informiert das Unternehmen aktuell in einer Pressemitteilung. Die Veränderungen betreffen die Linien 270 und 271. Um den Verkehr auf beiden Linien und die Anbindung des wichtigen Schulstandortes Betzdorf während der Bauzeit gewährleisten zu können, wurde ein neuer Fahrplan ausgearbeitet

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr im Bereich Betzdorf. (Logo: Westerwaldbahn)

Betzdorf. Ab Montag, den 7. Mai, gilt bei der Westerwaldbahn ein neuer Fahrplan. Anlass dafür ist die im Stadtbereich Betzdorf anstehende Brückenbaumaßnahme. Die Westerwaldbahn GmbH ist mit den Linien 270 (Scheuerfeld – Betzdorf – Gebhardshain – Hachenburg/Marienstatt) und Linie 271 (Hachenburg/Marienstatt – Elkenroth – Betzdorf – Scheuerfeld) stark von dieser Baumaßnahme betroffen. „Um den Verkehr auf beiden Linien und die Anbindung des wichtigen Schulstandortes Betzdorf während der Bauzeit gewährleisten zu können, wurde ein neuer Fahrplan ausgearbeitet. Für alle Schülerinnen und Schüler stehen in den Schulen detaillierte Informationen zu geänderten Abfahrtszeiten bereit“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Der Linienverkehr wird in Niederdreisbach an die Daadetalbahn (Betzdorf - Daaden) angebunden. Die Kunden nutzen die Bahn zur Ein- und Ausfahrt aus Betzdorf und steigen in Niederdreisbach auf die Linienbusse 270 und 271 um.



Für die Betzdorf-nahen Gemeinden Steineroth, Dauersberg und den Stadtteil Alsberg wird eine Rundlinie mit Kleinbussen angeboten, die weiterhin direkt in die Stadt Betzdorf einfahren können. An- und Abfahrt des Kleinbusses erfolgt an der Ersatzhaltestelle „Betzdorf Ärztehaus“ im Höfergarten. Das Angebot in Richtung Hachenburg bleibt ebenfalls bestehen. Auf beiden Linien kommt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel zur Anwendung.

Ausführliche Informationen zu den Abfahrtszeiten und zur Linienführung gibt es online unter www.westerwaldbahn.de. Natürlich steht die Westerwaldbahn auch telefonisch unter 02747 - 92210 oder per E-Mail info@westerwaldbahn.de für Fragen zur Verfügung. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


„Neues Leben“: Sponsorenlauf erzielte über 16.000 Euro

Tag der offenen Tür beim Missions- und Bildungswerk „Neues Leben“: Gute Laune, beste Unterhaltung, Zeit ...

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Volleyball-Aktionstag an der Grundschule Etzbach: Es wurde gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen. Mit ...

Tom Kalender überzeugt auch in Wackersdorf

Nach seinem gelungenen Auftakt im ADAC Kart Masters im Ampfing reiste Tom hochmotiviert zum zweiten Lauf ...

50. Wandertag zu den „Derscher Fichten“

Die Wanderung zu den „Derscher Fichten“ hat Tradition bei der Daadetaler Knappenkapelle: An Christi Himmelfahrt, ...

Die Eisheiligen kommen: Vorsicht im Garten!

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Mitte Mai ziehen ...

Werbung