Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Am 27. Mai gastiert die Gruppe bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Zum Finale der Konzertsaison 2017/2018 lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für Sonntag, 27. Mai, 17 Uhr, in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf ein. In diesem Konzert wird das „Ravel Ensemble“ Werke von Johann Nepomuk Hummel, Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart aufführen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Das Ensemble hat sich nach dem großen Komponisten des Impressionismus Maurice Ravel (1875-1937) benannt. Ravel schrieb für die Besetzung Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett das berühmte Stück „Introduction et Allegro“.

Leider folgten für diese wunderbare Besetzung nur noch wenige Kammermusikwerke. So setzt sich das „Ravel Ensemble“ zum Ziel, Komponisten zu animieren, neue Kompositionen für diese Besetzung zu schreiben. So sind bislang Werke für Septett von Matthias Grimminger und Bernd Henschke entstanden. Ebenso vergibt das „Ravel Ensemble“ Aufträge, Stücke für diese Besetzung zu bearbeiten. So eignen sich besonders die Klavierkompositionen Ravels, die er selber für Orchester bearbeitet hat, zum Arrangieren für die unglaublich farbenreiche Septett Besetzung mit Harfe, Bläsern und Streichquartett.



Daneben spielt das „Ravel Ensemble“ auch die unterschiedlichsten Kammermusikwerke aller Formationen, von Bach über Mozart, Debussy, Takemitsu bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Konzertkarten sind im Vorverkauf in den Rathäusern Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Wer will Jugendschöffe beim Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im ...

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Volleyball-Aktionstag an der Grundschule Etzbach: Es wurde gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen. Mit ...

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

Werbung