Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Am 27. Mai gastiert die Gruppe bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Zum Finale der Konzertsaison 2017/2018 lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für Sonntag, 27. Mai, 17 Uhr, in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf ein. In diesem Konzert wird das „Ravel Ensemble“ Werke von Johann Nepomuk Hummel, Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart aufführen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Das Ensemble hat sich nach dem großen Komponisten des Impressionismus Maurice Ravel (1875-1937) benannt. Ravel schrieb für die Besetzung Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett das berühmte Stück „Introduction et Allegro“.

Leider folgten für diese wunderbare Besetzung nur noch wenige Kammermusikwerke. So setzt sich das „Ravel Ensemble“ zum Ziel, Komponisten zu animieren, neue Kompositionen für diese Besetzung zu schreiben. So sind bislang Werke für Septett von Matthias Grimminger und Bernd Henschke entstanden. Ebenso vergibt das „Ravel Ensemble“ Aufträge, Stücke für diese Besetzung zu bearbeiten. So eignen sich besonders die Klavierkompositionen Ravels, die er selber für Orchester bearbeitet hat, zum Arrangieren für die unglaublich farbenreiche Septett Besetzung mit Harfe, Bläsern und Streichquartett.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daneben spielt das „Ravel Ensemble“ auch die unterschiedlichsten Kammermusikwerke aller Formationen, von Bach über Mozart, Debussy, Takemitsu bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Konzertkarten sind im Vorverkauf in den Rathäusern Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland

Kreis Altenkirchen. Denn das Ensemble, in dem rund 25 Bläser aus sechs Posaunenchören des Kreises musizieren und das seit ...

Lesezelt on Tour in Gebhardshain auf der Wiese am Pfarrhaus

Gebhardshain. Start ist mit einem rund 30 Minuten Bilderbuchkino, im Anschluss folgen rund 60 Minuten Spiel- und Bastelaktionen ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

Weitere Artikel


Woher kommt der ganze Blütenstaub?

Region. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat in den vergangenen Wochen trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Bad Hönningen. Am 6. April 2018 erfolgte die Meldung eines gerissenen Rothirschkalbs an die Forschungsanstalt für Waldökologie ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Selbach-Brunken. Nicht nur für Musikliebhaber, aber für diese ganz besonders, ist das Maifest des Musikvereins Brunken einen ...

Wer will Jugendschöffe beim Amtsgericht werden?

Altenkirchen. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit Vorschlagslisten der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit ...

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Etzbach. In der letzten Woche fand an der Grundschule Etzbach ein Volleyball-Aktionstag für die Zweitklässler in Kooperation ...

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Hachenburg. Am letzten Samstag ging es für den FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ mit Sitz in Hachenburg zum jährlichen ...

Werbung