Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

SCHNELL ERKLäRT | In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. „Die Fichte befindet sich derzeit in einem sogenannten Mastjahr: Dabei blühen die Bäume besonders stark", erklärt Matthias Habel, Meteorologe von „WetterOnline“. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion in der Natur gesorgt. Dabei erfolgt nun die Blüte vieler Gewächse in diesem Jahr gleichzeitig.

Der Pollenflug ist dieses Jahr besonders heftig und überzieht alles mit einer gelben Schicht. Verantwortlich dafür ist die Blüte der Fichte. (Foto: Karsten L./„WetterOnline)

Region. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat in den vergangenen Wochen trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion in der Natur gesorgt. Dabei erfolgt die Blüte vieler Gewächse in diesem Jahr gleichzeitig. Dadurch sind derzeit besonders viele Pollen unterwegs. Und weite Teile der Landschaft sind gelb eingefärbt – durch Blütenstaub. Der Wetter-Informationdienst „WetterOnline“ erklärt das Phänomen in einer aktuellen Pressemitteilung.

Fichtenmastjahr führt zu besonders vielen Pollen
In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. „Die Fichte befindet sich derzeit in einem sogenannten Mastjahr: Dabei blühen die Bäume besonders stark", erklärt Matthias Habel, Meteorologe von „WetterOnline“. „Ein solches Mastjahr wiederholt sich unregelmäßig etwa alle fünf Jahre, wenn die Bäume besonders viel Energie in die Vermehrung stecken." In den Jahren dazwischen verwenden die Bäume ihre Kraft in erster Linie für das Wachstum und blühen daher schwächer. „In den kommenden Tagen wird die Fichte bei sonnigem Wetter noch stark blühen", weiß Habel und ergänzt: „In Kürze kommen die Pollen der Kiefer noch hinzu. Für Pollennachschub ist also gesorgt."



Trockenwarmes Wetter begünstigt Pollenflug
Ein weiterer Faktor des extremen Pollenfluges in diesem Frühjahr ist das trockenwarme Wetter. Ein rekordwarmer April hat die Natur regelrecht explodieren lassen. Die Blüte vieler Pflanzen hat nahezu gleichzeitig eingesetzt. „Ausbleibende Regenfälle und teils starke Winde verbreiten die Pollen leicht und über viele Kilometer", ergänzt der „WetterOnline“-Meteorologe. „Nur wenn es länger und kräftig regnet, werden die Pollen aus der Luft gewaschen." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, ...

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, ...

Wer will Jugendschöffe beim Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im ...

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Volleyball-Aktionstag an der Grundschule Etzbach: Es wurde gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen. Mit ...

Werbung