Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn? Notsituationen, schwere Veränderungen der Lebensumstände oder Trauer können Menschen schnell aus dem seelischen Gleichgewicht werfen. Man kann sich nicht dagegen impfen. Aber Linderung und Heilung sind möglich, sofern die Betroffenen fachkundige Hilfen in Anspruch nehmen.

Teilnehmer der AWO-Fahrt vor dem "Café Vogelhaus" in Montabaur. Foto: privat

Neuwied. Für die Versorgungsleistungen der AWO-Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH gilt der Grundsatz, dass die Menschen mit den erheblichsten Beeinträchtigungen den wirksamsten Zugang zu den Hilfen erhalten.

Je nach Krankheitsbild sind die Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen sehr unterschiedlich. Entsprechend breit ist das Spektrum der Dienste und Einrichtungen der AWO-Gemeindepsychiatrie. Ihr Anspruch ist es, dort zu beraten, begleiten und unterstützen, wo die Betroffenen leben. Es gibt die Angebote Wohnen & Betreuen, Qualifikation & Beschäftigung, Treffpunkt & Beratung, OptiServ-Dienstleistungen und MiO-Dorfläden. Eine kleine Auswahl aus dieser Angebotspalette besichtigten Mitglieder der AWO-Ortsvereine aus Stadt und Landkreis Neuwied bei einer Informationsfahrt mit dem AWO-Präsidiumsvorsitzenden Fredi Winter und AWO-Vorstandsvorsitzenden Rainer Litz.

Die Fahrt führte in den stationären Wohnbereich der AWO-Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg und die Produktionshalle des Integrationsbetriebs OptiServ in Bad Marienberg-Eichenstruth. Hier wurden die Teilnehmer der Reise über die unterschiedlichen und individuellen Versorgungsformen für psychisch kranke Menschen informiert, konnten sich einen persönlichen Eindruck von der Arbeit dort verschaffen und Fragen stellen. Der Abschluss der Informationsfahrt führte in das ebenfalls zur AWO-Gemeindepsychiatrie gGmbH gehörende "Café Vogelhaus" in Montabaur, ein Integrationsbetrieb, in dem beeinträchtigte Menschen beschäftigt werden.



Der AWO-Kreisverband informiert seine Mitglieder jedes Jahr im Rahmen solcher Rundreisen zu Einrichtungen der Tochtergesellschaften AWO-Pflege- und Senioren gGmbH, AWO-Suchthilfe gGmbH und AWO-Gemeindepsychiatrie gGmbH über die dort gemachte Arbeit. Diese drei Tochtergesellschaften sind tätig in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn, Mayen-Koblenz, Bitburg-Prüm und Trier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erasmus-Plus-Projekt in Betzdorf: Es geht nur mit Europa

Landrat Michael Lieber und Christine Müller vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf haben die Ausstellung ...

Chorus Live bei der Aussendung des Altenberger Lichts

Der Wissener Chor Chorus Live gestaltetet in diesem Jahr die feierliche Aussendung des Altenberger Lichts ...

ADAC Kart Masters: Hammer Pablo Kramer weiter auf Kurs

Beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters-Serie in Wackersdorf überzeugte Pablo Kramer aus Hamm erneut ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Werbung