Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

ADAC Kart Masters: Hammer Pablo Kramer weiter auf Kurs

Beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters-Serie in Wackersdorf überzeugte Pablo Kramer aus Hamm erneut in seiner Klasse OK-Junior. Zwar erreichte er sein Ziel, beide Rennen unter den Top Ten abzuschließen, nur zum Teil. Dennoch sicherte er sich 20 Punkte für die Meisterschaft.

Beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters-Serie in Wackersdorf überzeugte Pablo Kramer aus Hamm erneut in seiner Klasse OK-Junior. (Foto: RL Competition)

Wackersdorf/Hamm. Unter den 173 nationalen und internationalen Teilnehmern beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters war diesmal auch der 13-jährige Pablo Kramer aus Hamm an der Sieg dabei. Der Förder-Pilot der ADAC Stiftung Sport und des ADAC Mittelrhein hatte sich für das vergangene Wochenende das Ziel gesetzt, unter die Top Ten zu kommen. Alle sechs Klassen waren stark vertreten, besonders interessant war die Klasse OK-Junior, in der Pablo Kramer seit diesem Jahr an den Start geht.

Der Freitag diente wie immer den Vorbereitungen, Motoreinstellung und Training, um eine optimale Abstimmung für das Kart zu finden. Erstes erfreuliches Ergebnis dann am Samstag: Pablo fuhr im freien Training auf Rang 9. Beim Qualifying zeigte er, dass er sein Ziel vor Augen fest im Blick hatte und fuhr unter den 30 Startern seiner Klasse Platz 10 ein. Doch Probleme mit der Bremse am Kart zwangen den Youngster im ersten Heat auf Nummer sicher zu gehen, mehr als Platz 21 war am Ende nicht drin. Ans Aufgeben war allerdings nicht zu denken: Mit einer neu eingebauten Bremse startete Pablo am Nachmittag im zweiten Heat und landete auf Platz 6. Dies bedeutet Position 10 für die Finalrennen am Sonntag.



Bei strahlendem Sonnenschein setzte Pablo Kramer beim Start des ersten Finalrennens auf volles Risiko und kam nach 14 Runden hochkonzentrierter und fehlerloser Fahrt als Achter ins Ziel. Beim zweiten Lauf zeigte er weiterhin Kampfgeist und wollte nun ganz nach vorne fahren: Dabei fuhr er allerdings einem Kollegen auf, der sich vor einer Kurve verbremst hatte. Durch die Kollision wurde sein Spoiler eingedrückt, das bedeutete für ihn nach dem Erreichen der Zielflagge eine Zeitstrafe von fünf Sekunden. Im Endergebnis bescherte ihm das Platz 14. „Ich habe mein Bestes gegeben. Schade wegen der fünf Sekunden, sonst hätte ich mein gewünschtes Ziel erreicht. Trotzdem habe ich 20 wertvolle Punkte für die Meisterschaft eingefahren“, resümierte Pablo Kramer.

Für das Team Kramer geht es am nächsten Wochenende zu Tests nach Genk (Belgien), bevor am 3.Juni der dritte Lauf des ADAC-Kart-Cup in Oschersleben ansteht. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen ...

Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem ...

Chorus Live bei der Aussendung des Altenberger Lichts

Der Wissener Chor Chorus Live gestaltetet in diesem Jahr die feierliche Aussendung des Altenberger Lichts ...

Erasmus-Plus-Projekt in Betzdorf: Es geht nur mit Europa

Landrat Michael Lieber und Christine Müller vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf haben die Ausstellung ...

AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, ...

Werbung