Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Als Lorenz von Ebertseifen den Hof anzündete

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zu einer geschichtlichen Lesung: Es geht zurück ins Jahr 1614: Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Eine alte Ansicht des Hofs Ebertseifen aus dem Jahr 1936. (Foto: Veranstalter)

Katzwinkel. Die Vorbereitungen für die große historische Ausstellung des Dorfgemeinschaftsvereins Katzwinkel-Elkhausen zur 525-Jahr-Feier laufen auf Hochtouren. Doch bevor diese zu sehen ist, geht es am 17. Mai von 15 bis 17 Uhr im Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle Katzwinkel zurück ins Mittelalter und um „Lorenz von Ebertseifen“. Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Neben der Lesung aus diesem fesselnden Buch freut sich der Verein auf regen Austausch der Besucher bei einer Tasse Kaffee oder Tee in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen und willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Mit der Sperrung der Landesstraße L 288 (Steinerother Straße) über die Bahn gibt es ab dem kommenden ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Ist es die Zukunft des Geldes oder eher eine neue Dotcom-Blase? Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen von ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ...

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem ...

Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen ...

Werbung