Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Als Lorenz von Ebertseifen den Hof anzündete

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zu einer geschichtlichen Lesung: Es geht zurück ins Jahr 1614: Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Eine alte Ansicht des Hofs Ebertseifen aus dem Jahr 1936. (Foto: Veranstalter)

Katzwinkel. Die Vorbereitungen für die große historische Ausstellung des Dorfgemeinschaftsvereins Katzwinkel-Elkhausen zur 525-Jahr-Feier laufen auf Hochtouren. Doch bevor diese zu sehen ist, geht es am 17. Mai von 15 bis 17 Uhr im Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle Katzwinkel zurück ins Mittelalter und um „Lorenz von Ebertseifen“. Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Neben der Lesung aus diesem fesselnden Buch freut sich der Verein auf regen Austausch der Besucher bei einer Tasse Kaffee oder Tee in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen und willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Mit der Sperrung der Landesstraße L 288 (Steinerother Straße) über die Bahn gibt es ab dem kommenden ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Ist es die Zukunft des Geldes oder eher eine neue Dotcom-Blase? Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen von ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ...

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem ...

Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen ...

Werbung