Werbung

Region |


Nachricht vom 01.10.2009    

Adventskalender 2009 kann ab Sonntag gekauft werden

Der fünfte Adventskalender der Lions Clubs Westerwald und Bad Marienberg zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen in der Region ist fertig und prall gefüllt. 6000 Kalender warten auf Käufer - es gibt 134 Gewinne. Am Sonntag, 4. Oktober, startet der Verkauf im Rahmen des Barbarafestes.

Betzdorf. Der Adventskalender 2009 der beiden Lions Clubs Westerwald und Bad Marienberg ist fertig und wird am Sonntag, 4. Oktober, im Rahmen des Barbarafestes in Betzdorf verkauft. Fünf Euro kostet der Kalender, und es locken insgesamt 134 Gewinne, keiner davon liegt unter 50 Euro.
Zum fünften Mal findet die Adventskalenderaktion statt und ein Reinerlös von rund 70.000 Euro floss bislang aus den vorausgegangenen vier Aktionen in die Kinder- und Jugendarbeit der beiden Landkreise. Der neue Adventskalender wurde jetzt von den Präsidenten Stephan Link (Lions Club Westerwald), Helga Schmitt (Lions Club Bad Marienberg), Werner Schmitt und Ingo Gerlach der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt "Fünf Euro für Kinder und Erwachsene in Not" wird vom Lions Hilfswerk Westerwald durchgeführt und ist von der ADD Trier genehmigt. Der Adventskalender trägt ein stimmungsvolles weihnachtliches Winterbild und hinter den 24 Türchen verbergen sich insgesamt 134 Gewinnen. Die Gewinnnummern werden Ende November unter notarieller Aufsicht gezogen und können ab 1. Dezember tagesaktuell unter der Telefonnummer 02741/288 553 abgerufen werden.
"Es sind sehr hochwertige Preise, die von unseren Sponsoren bereitgestellt wurden, insgesamt sind es 134 Gewinne und keiner liegt unter 50 Euro", sagte Schmitt. Da gibt es VIP-Eintrittskarten für Fußballspiele, ein Wochenende am Nürburgring oder ein Verwöhnwochenende in einem Wellnesshotel zu gewinnen.
"Stark fürs Leben" - unter diesem Projektnamen fördern die Lions Clubs in Deutschland drei Kinder- und Jugendprogramme. Es beginnt beim Programm "Kindergartenplus" zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit und richtet sich an Kinder im Alter von vier und fünf Jahren. An neun Vormittagen gibt es eine ausgewähltes Programm, die Eltern werden in das Programm einbezogen. Die Kosten betragen 750 Euro pro Einrichtung für den Förderer plus 60 Euro Materialkosten für den Kindergarten - darin enthalten sind sämtliche Materialien sowie die Fortbildung der Erzieherinnen.
"Klasse 2000" ist ein Programm für die Grundschulen. Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention ist das Thema, an dem sich bundesweit 500 Lions Clubs beteiligen. "Unser Ziel ist es, in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald alle 82 Grundschulen in das Programm aufzunehmen", sagte Schmitt. Im AK-Land sind es 32 Grundschulen, im Westerwaldkreis 50 Grundschulen. Dafür braucht es noch Sponsoren und Patenschaften.
"Lions Quest - Erwachsen werden" - dieses Programm ist zur Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen in den Schulen ausgelegt. Bis Ende 2008 haben bereits rund 57.400 Lehrer und Lehrerinnen aus Schulen der Sekundarstufe 1, aber auch anderer Personen aus der Jugendarbeit an den Seminaren, die von den Lions Clubs unterstützt werden, teilgenommen.
Das Lions-Hilfswerk Westerwald hatte im letzten Jahr eine Attraktivitäts-Steigerung der Kinderspielplätze ins Auge gefasst und dazu aufgerufen, entsprechende Konzepte zu erstellen und im Antrag zu erläutern. Sieger wurde der Kindergarten "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth. "Wir schauen da schon genau und prüfen die Anträge, das Projekt ist gelungen", meinte Gerlach.
Der Lions Club Westerwald ist ein reiner Herrenclub mit 42 Mitgliedern. Präsident Stephan Link: "Wo die Hand des Staates nicht greift, wollen wir den Anstoss geben und Hilfe leisten, wir fördern Projekte und Anfragen werden geprüft."
Der Lions Club Bad Marienburg ist ein gemischter Club und besteht seit zehn Jahren. Präsidentin Helga Schmitt stellte das Projekt eines Elterncafés an der Regenbogenschule in Westerburg vor. Die Grundschule wurde Ganztagesschule, und 30 Prozent der Kinder dort haben einen Migrationshintergrund. Den Eltern ist und bleibt das deutsche Schulsystem fremd, es gibt kaum Kontakte zur Schule. Im Elterncafé soll ein niedrigschwelliges Angebot mit türkisch und russisch sprechenden Fachkräften zunächst einmal pro Woche die Eltern beraten. Hier unterstützt der Lions Club die Einrichtung.
Fünf Euro für einen prall gefüllten spannenden Adventskalender ist nicht viel. Selbst wenn man nichts gewinnt - gewinnen werden Kinder und Jugendliche in zwei Landkreisen.
Der Lions Club Stand ist am Sonntag, 4. Oktober, in Betzdorf in Höhe der Sparkasse, dort kann man den Kalender erwerben, aber sich auch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Des Weiteren verkaufen die Buchhandlung Sarrazin in Betzdorf und die Druiden-Apotheke in Kirchen den Kalender. Weitere Verkaufsstellen in Wissen und Altenkirchen folgen noch. (hw)
xxx
Lions Club Präsidentin Helga Schmitt (Bad Marienberg), Präsident Stephan Link (Westerwald), Ingo Gerlach und Werner Schmitt (von rechts) präsentierten den Adventskalender 2009. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tag der Region Mittelrhein im Neuwieder Zoo

"Leuchttürme der Region Mittelrhein und ihre wirtschaftliche und touristische Bedeutung" und 25 Jahre ...

Polnische Delegation im Kreis unterwegs

Landrat Albert Macha aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice und eine Delegation aus Fachleuten der ...

Das Malen ist nur Hobby

Maria Consuelo Gonzales-Sedeco stellt derzeit in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Bis zum 16. ...

Auf neuen Wegen aus der Krise?

Xing, Youtube, Twitter, Web 2.0: Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, sich nicht den neuen Instrumenten ...

"Bewegungssäcke" für Grundschulen spendiert

Bewegungssäcke für die Grundschulen rund um Altenkirchen gab es jetzt von der Sparda-Bank. Das Kreditinstitut ...

Betzdorfer Jubiläums-Heimatkalender ist da

25 Jahre Betzdorfer Geschichte in Bildern - wenn das kein Grund zum Feiern ist. Der Heimatkalender, inzwischen ...

Werbung