Werbung

Nachricht vom 01.10.2009    

Tag der Region Mittelrhein im Neuwieder Zoo

"Leuchttürme der Region Mittelrhein und ihre wirtschaftliche und touristische Bedeutung" und 25 Jahre Förderverein Zoo Neuwied sind das Thema der Initiative Region Mittelrhein am 3. und 4. Oktober. "Leuchttürme" gelten als "Wegweiser" für eine Region, sie stellen die Leistungsfähigkeit der Region nach außen dar und beeinflussen ihr Image positiv. Leuchttürme sollen Vorbilder sein und in ihrem Bereich positive Impulse geben. Ob auf dem Gebiet der Wirtschaft, im Bereich der Kultur, des kulturellen Erbes oder im Tourismus hat die Region Mittelrhein eine Vielfalt an herausragenden Leuchttürmen zu bieten.

Region. Um auf die Bedeutung von "Leuchtürmen" für unsere Region hinzuweisen, hat die Initiative Region Mittelrhein den diesjährigen Tag der Region Mittelrhein unter das Motto gestellt: "Leuchttürme der Region Mittelrhein und ihre wirtschaftliche und touristische Bedeutung".
Dieses Motto für den Tag der Region Mittelrhein verlangt natürlich nach einem solchen Leuchtturm als Veranstaltungsort wie dem Zoo Neuwied. Als größter Zoo in Rheinland-Pfalz mit einer großen Artenvielfalt und ausgezeichneten Zuchterfolgen ist er ein solcher Leuchtturm unserer Region.
Besonders hervorzuheben ist, dass es in Neuwied einen Förderverein gibt, der seit nunmehr 25 Jahren den Zoo unterhält und mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement verwaltet.
Ziel und Aufgabe der Initiative Region Mittelrhein ist es, unter anderem solche Leuchttürme zu unterstützen. Die Festrede zum Tag der Region Mittelrhein und dem 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins des Zoo Neuwied am Sonntag, 4. Oktober, um 12 Uhr, hält Ministerpräsident Kurt Beck halten, der auch Schirmherr des Jubiläumswochenendes ist.
Im Anschluss daran findet eine Gesprächsrunde in prominenter Besetzung unter Leitung von Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, zum Thema "Leuchttürme der Region Mittelrhein und ihre wirtschaftliche und touristische Bedeutung" statt.
Den musikalischen Rahmen während der Festveranstaltung bildet das "Young harmonic Brass Quintett". Weitere Informationen zum Rahmenprogramm des Festwochenendes auf der Hompage des Zoos Neuwied unter http://www.zooneuwied.de.
Als Leuchttürme unserer Region präsentieren sich am 3. und 4. Oktober im Zoo Neuwied: Welterbe Oberes Mittelrheintal und Limes durch die Tourismusagentur "Romantischer Rhein", Geysir in Andernach, Nürburgring, Bundesgartenschau Koblenz 2011,
Vulkanpark Eifel, Flughafen Frankfurt/Hahn, ICE Bahnhof Montabaur
Premiumwandersteige Rheinsteig - Rhein-Burgenweg - Westerwaldsteig und die Traumpfade durch die RLP-Tourismus.
Die Initiative Region Mittelrhein e. V. ist ein 2002 gegründeter Zusammenschluss von fast 300 Firmen, Einzelpersonen, Institutionen und Kommunen, die folgende Ziele verfolgen:
Der Region eine unverwechselbare Identität nach innen und außen geben, ohne dabei lokale Identitäten aufzugeben, das Selbstbewusstsein der Region stärken, den Wirtschaftsstandort Region Mittelrhein im Wettbewerb mit anderen Standorten fördern,
Netzwerke bilden und Synergien zwischen den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Kultur, Bildung Tourismus und Sport schaffen, die wirtschaftliche Attraktivität durch ein am Bedarf orientiertes Bildungsangebot sichern sowie die Interessen der Region nach außen wirksam vertreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Polnische Delegation im Kreis unterwegs

Landrat Albert Macha aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice und eine Delegation aus Fachleuten der ...

Das Malen ist nur Hobby

Maria Consuelo Gonzales-Sedeco stellt derzeit in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Bis zum 16. ...

Höchste Prämierung für Hofcafé Hagdorn

Fünf goldene Tassen verlieh die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Bauernhofcafé Hagdorn im Rahmen ...

Adventskalender 2009 kann ab Sonntag gekauft werden

Der fünfte Adventskalender der Lions Clubs Westerwald und Bad Marienberg zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen ...

Auf neuen Wegen aus der Krise?

Xing, Youtube, Twitter, Web 2.0: Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, sich nicht den neuen Instrumenten ...

"Bewegungssäcke" für Grundschulen spendiert

Bewegungssäcke für die Grundschulen rund um Altenkirchen gab es jetzt von der Sparda-Bank. Das Kreditinstitut ...

Werbung